The Potential of Connected Mobility

Author | Source

Severin Renold

Weissknight Corporate Finance

McKinsey

Topic

Connected Mobility

Blog only available in English


Overview of the Automotive Sector’s Evolutions

 

The global automobile industry is on the brink of a vital transformation. Technology is driving this shift, shaped by demographic, regulatory and environmental pressures.

 

Mobility management has developed into a multi-billion $ industry in Europe and around the world in recent years.

More importantly, connected vehicle data continues to grow and is gaining significant strategic importance in a world of changing mobility. I.e. firstly, the trend towards sharing instead of owning, and secondly, the trend towards self-driving vehicles and electrification.

 

For example fleet management enables enterprises to track and maintain their vehicles in a cost-effective, quick, and accessible way. It involves functions such as vehicle tracking & diagnostics, financing, driver management, and others. It helps business organizations that depend significantly on transportation to lower or completely eliminate the risks associated with staff cost, operations, and others. Reduced fuel & overall running costs, enhanced safety, and optimized fleet operations, with real-time fleet tracking and monitoring, are the benefits offered by fleet management, which covers only a small part of the overall mobility transformation. However, fleet management is part of the solution towards some of the megatrends in the automotive industry, which will be outlined in the following chapters!

 

ACES, Autonomous, Connected, Electric, Shared

 

Overview of the “Connected Vehicle Data” Opportunity

A connected car is known to be a vehicle that can communicate bi-directionally with other systems outside of the car. It is armed with internet connectivity and, in several cases, a WLAN. This permits the car to download software and patches, contact and share data, connect with other internet of things (IoT) devices, and offer Wi-Fi for on-board passengers.

  • Connected cars are comfortable and easy to use as they are equipped with advanced technologies which enable the driver to use apps, connect with IoT’s for safety and security, contact the dealer for maintenance and download software.
  • Connected cars allow the driver to reach a destination speedily, safely, and in a cost-efficient manner.
  • The connected car can even automatically stop and start the car just before the lights turn green.
  • Connected cars not only connect with people and services, they can also connect with each other and the road infrastructure. These impute will become more important as self-driving cars appear.

 

Connected cars provide a unique customer experience while simultaneously delivering cost and revenue benefits to mobility companies, including OEMs, suppliers, dealers, insurers, fleets, tech players, and beyond.

  • To date, however, most players have overlooked opportunities to monetize data from these vehicles—a significant oversight, considering how companies in other industries are aggressively generating value from data.
  • In fact, seven of the ten most valuable companies in the world already generate billions in profits from data-based services. These businesses include both new attackers and tech companies.
  • Players in traditional industries are increasingly following the same path and transitioning from hardware to software-as-a-service (SaaS) and subscription businesses.

 

The global connected car market was valued at $ 63 billion in 2019 and is projected to reach $ 225 billion by 2027, registering a CAGR of 17.1%.

Analysts predict that worldwide sales of connected vehicles will reach 76.3 million units within two years, meaning nearly 70% of worldwide new light-duty cars and trucks will ship with embedded connectivity.

 

The connected car technology of the near future will be a digital platform that uses a multitude of sensors, such as radar, LIDAR, cameras, ultrasonic sensors, and vehicle motion sensors to safely transport passengers and goods. Inside the vehicle, connected cars will provide immersive experiences, in some cases turning the interior of vehicles into virtual theme parks through extended reality (XR) technology. Connected car facilitates connectivity on wheels offering comfort, convenience, performance, safety, and security along with powerful network technology. This enables the driver to connect with online platforms, thereby facilitating real-time communication and sustainability.

  • The amount of data that these transportation platforms must capture, transmit, and receive will grow accordingly, with data traffic from connected vehicles expected to exceed 1,000 times the present volume, surpassing 10 exabytes per month by 2025.

 

  • Vehicles are getting increasingly more connected to each other, and advancements in road infrastructure and increasing number of sensors being used are resulting in the generation of vast data volumes.
    • Factors such as technological advancements, a rise in the production of vehicles, and an increase in demand for luxury & comfort in vehicles are expected to supplement the growth of the market.
    • Moreover, factors such as improvement in global standards for vehicles and the high maintenance cost of advanced suspension systems are anticipated to hamper the connected car market growth.
  • Data collected can be leveraged and monetized, but this is currently at a nascent stage.

 

Vehicle,To,Vehicle,Communication.,Data,Exchange,Between,Cars.

 

Smartphones have changed the definition of connectivity over time. People wish to stay connected with the outer world even while travelling. Now that connectivity has become the need of the hour, automobile manufacturers adopt connectivity solutions in their vehicles to boost their automobile sales. Consumers are expecting their vehicles to perform tasks similar to computers and smartphones.

 

  • Adding connectivity solutions in vehicles has become the top priority for automobile manufacturers.
  • Many connectivity solutions are integrated into modern cars that require internet service to perform their respective functions. Connectivity can be provided in a car using embedded, integrated, or tethered connectivity solutions. One of these connectivity solutions is used to offer Internet connection to the driver as well as the passengers who travel in the vehicle.
  • Advanced diagnostic system is a feature that is expected to boost the connected cars market growth. In advanced diagnostics, the system in the car will supply data of the vehicle to both the automobile dealer and the customer, which can help predict potential automobile issues before they take place.
    • In fleet management, it is easy to track vehicle records and decide which vehicle has travelled the most and accordingly offer service with the help of connectivity solutions.
    • The diagnostic service offered is an efficient way to diagnose the status of the vehicles. It allows the consumers to manage the maintenance of their vehicle, thus saving money and time by avoiding unwanted expenses & breakdowns. The system provides a maintenance schedule and timely reminders to the consumer. The diagnostic system keeps track of the smoke emission and fuel consumption of the vehicles, thereby monitoring their engine health. The diagnostic service sends a detailed report about the vehicle to the decision maker, who decides on the service schedules for the automobile.
    • Thus, ease of vehicle diagnosis with the help of mobile applications is expected to fuel the connected car market growth.

 

  • The safety services offered in connected cars are an appropriate example of cutting-edge aftermarket technology, which involves sharing data between the vehicle and humans.
    • Safety is a combination of telecommunication and automobile technology used to improve vehicle efficiency, reduce fuel consumption & maintenance cost, enhance security & safety measures, and assist the driver to enhance his overall driving experience.
    • Driver assistance system is another feature of the connected cars that helps the driver find the most appropriate route to reach the destination. It also prompts alert messages regarding traffic jams and parking space availability.
    • All these connected car features provide intelligent transportation systems, which are designed to improve the overall driving experience.

 

The automotive data monetization is segmented into on-premises and cloud.

  • The Cloud segment accounted for a larger revenue share in 2020 due to better scalability, improved cost-efficiency, increased reliability, and faster time to access new technologies as a readily available service. Cloud-based deployment is a key solution for OEMs due to these benefits.

 

Sharing Data in connected world

 

Mobility Management – Cloud Solutions Opportunity

 

Cloud-based solutions have become the most essential technology for many business professionals across the globe for several simple to complex operations.

The Mobility industry is one of the complex environments that have witnessed rapid technological growth in the last decade.

  • Nowadays many automotive company giants are opting for cloud-based solutions for handling different aspects ranging from engineering simulations to business dealings.
  • Cloud bases solutions offer many cutting-edge solutions to the automotive industry, it can automatically create data backups, so automotive entities don’t need to worry about important data in case accidental data loss occurs and also help manufacturers to access green technology to develop environmentally friendly vehicles for consumers.
  • The usage of cloud computing technology has enabled the automotive industry to store data reliably in the cloud storage and then later relay this data to the vehicle’s infotainment and telematics system, advanced driver assistance systems, and mobility services. Cloud computing ensures a seamless distribution of data within all the vehicle’s systems.

 

Cloud-Based Solutions Market designed for all aspects of Mobility is segmented on the basis of deployment type, application, vehicle type and region. Based on deployment type the global market is segmented into private cloud and public cloud. Based on application type the market is divided into Fleet management, infotainment, over-the-air (OTA) updates, telematics, ADAS and other services.

 

Mobility Cloud-Based Solutions facilitates the flow of data generated from the vehicle, vehicle users and surrounding environment around vehicle and processes the data in order to provide actionable insights, decisions, or tasks to the user.

  • In connected vehicles using cloud-based advanced driver-assistance systems (ADAS) services like Collaborative Intelligent Transport System (C-ITS), Vulnerable road user protection, and Human-Machine-Interfaces (HMI), the driver is informed about the road & traffic conditions, pedestrian’s presence in blind spots, lane assistance, charging stations, parking assistance, and simplification of road signs along with the navigation. Stringent government policies related to autonomous vehicles’ safety issues and privacy concerns are expected to increase the deployment of cloud solutions that are able to enhance the decision making of the autonomous driving algorithms.
  • The increasing favorable trend towards the connected and autonomous vehicles that enhance the safety of driver and pedestrians are the driving factors for the increased deployment of the cloud solutions in automotive. Smartphones and internet connectivity with developments in the 5G technologies is expected to contribute to rapid growth in the connected vehicles as well.
  • Increasing penetration of ride-sharing service providers that are driven by the virtues of affordability and eco-friendliness utilize cloud-based automotive telematics technology to provide on-demand mobility, as outlined in the following chapter.
  • The use of telematics technology facilitates the ride-sharing service company to optimize the fleet by means of planned maintenance, remote monitoring of vehicle health, and reduce accidents by eliminating the harsh drivers.
  • Increasing consumer demand for cloud-based infotainment services has urged ride-sharing service companies to integrate different cloud solutions into the vehicles.
  • Expansion of the logistics & transportation sector on account of the booming e-commerce sector and growth in supply chain optimization efforts has led incumbents to employ fleet management cloud solutions in order to optimize the operations & supplement cost reduction. The use of fleet management cloud solutions is contributing to Global Automotive Cloud-Based Solutions’ market growth.

 

Digital Car Management

 

Vehicle Electrification and the trend towards sharing instead of owning

 

The Global Electric Vehicle Market size is projected to grow from 4,093 thousand units in 2021 to 34,756 thousand units by 2030, at a CAGR of 26.8% according to MarketsandMarkets. Factors such as growing demand for low emission commuting and governments supporting long range, zero emission vehicles through subsidies & tax rebates have compelled the manufacturers to provide electric vehicles around the world. This has led to a growing demand for electric vehicles in the market. Countries around the world have set up targets for emission reductions according to their own capacity.

Increasing investments by governments across the globe to develop EV charging stations and Hydrogen fueling stations along with incentives offered to buyers will create opportunities for OEMs to expand their revenue stream and geographical presence. The market in Asia Pacific is projected to experience steady growth owing to the high demand for lower cost-efficient and low-emission vehicles, while the North American and European market is fast-growing markets due to the government initiatives and growing high-performance Passenger vehicle segment. However, the low presence of EV charging stations and hydrogen fuel stations, higher costs involved in initial investments, and performance constraints could hamper the growth of the global electric vehicle market. In addition, there is still no comprehensive solution that covers all aspects of the 4 ACES and is accessible as a one-stop shop solution, whereby the number of API interfaces to vehicle data, process data and charging infrastructure in connection with real-time IOT plays an essential role, especially for commercial and public purposes.

 

Summary of the EV market dynamics

 

  • Driver: Reducing the cost of EV batteries

Due to technological advancements and the production of EV batteries on a mass scale in large volumes, the cost of EV batteries has been decreasing over the past decade. This has led to a decrease in cost of the electric vehicles as EV batteries are one of the most expensive parts of an electric vehicle. In 2010, the price of an EV battery was around USD 1,100 per kWh. However, by 2020 their price fell to around USD 137 per kWh while the price is as low as USD 100 per kWh in China. This is because of reducing manufacturing costs of these batteries, reduced cathode material prices and greater volumes of production, etc. The prices of EV batteries are expected to fall to around USD 60 per kWh by 2030, which will greatly reduce the price of EV’s making them cheaper than conventional ICE vehicles.

 

  • Restraint: Lack of EV charging infrastructure

There is a low number of EV charging stations in many countries around the world. This makes the possibility of public EV charging less thereby reducing the demand for electric vehicles. Although many countries are working on developing EV charging infrastructure, most countries haven’t been able to develop an appropriate number of EV charging stations except in some states. The demand for EV’s will increase once there is a well-developed EV charging network across the world. Most countries are yet to develop such charging networks across their region. The Netherlands has the highest EV charger density per 100 km’s.

 

  • Opportunity: Government initiatives pertaining to EV’s

Countries around the world have set up targets of around 2050 to reduce vehicle emissions. They have started promoting the development and sales of EV’s and related charging infrastructure. For instance, the US government invested USD 5 billion in 2017 to promote electric vehicle infrastructure such as charging stations. Several governments are providing various kinds of incentives such as low or zero registration fees and exemptions from import tax, purchase tax, and road tax. Furthermore, countries such as Norway and Germany are investing significantly in promoting sales of EVs. Thus, due to the large incentives and subsidies in Europe, a high growth rate in the sale of electric vehicles is observed. This has led to the growth in the demand for components and equipment associated with EV charging operations such as charging cables, connectors, adapters, and portable chargers. Also, as part of a partnership between the US departments of energy and transportation, a 2020 vision for a national fast-charging network has been developed, with potential longer-term innovations which include up to 350 kW of direct current fast charging. Stringent CO2 emission norms have increased the demand for electric vehicles. Governments are investing significantly in providing incentives and subsidies to encourage sales of EVs. These steps taken by governments around the world will help in increasing demand for EV’s in the coming decade.

 

  • Challenge: Insufficient standardization of EV charging infrastructure and siloed data

Factors such as the growth of the electric vehicle market and variation in charging loads have emphasized the need for the standardization of electric vehicle charging stations as well as the corresponding underlying platform and software solution. Certain EV charging stations may only be compatible with a certain type of voltage. For instance, AC charging stations provide a voltage of 120V AC through level 1 charging stations and 208/240V AC through level 2 charging stations. On the other hand, DC charging stations provide fast charging through 480V AC. Governments need to standardize charging infrastructure for the development of a favorable ecosystem and an increase in the sales of EVs. Though, this mandate increased the installation cost of charging stations and hence in July 2019, the government changed the guidelines and allowed charging station developers to choose the method they prefer. US-based electric car maker Tesla uses high-performance superchargers that are unique to Tesla and cannot be used for other EVs (which might change in the near future). The lack of standardization across countries may impact the installation of charging stations and hamper the growth of the Electric Vehicle Charging Station market.

 

  • The passenger car segment to be the largest segment during the forecast period

The electric vehicle market for passenger cars is largest in Asia Pacific followed by Europe and North America. In Asia, China, Japan and South Korea are the countries leading the passenger EV market in the region. This is due to the strong government support for passenger EV’s in these countries. Germany, France, Netherlands, Norway, Sweden, UK, etc. are the top countries in the European region with a growing demand for EV passenger vehicles. These countries have come out with string of emission regulations and a variety of subsidies, grants and incentives for shifting to EV’s. in 2020, due to these measures, Europe’s EV sales went beyond China’s EV sales. North America is also increasing EV passenger car demand with various states in US and Canada leading the electrifying trend. MEA countries have started to increase their EV’s market and are expected to be the fastest-growing market in the coming years.

 

Those who succeed in breaking down these silos will make an important contribution to simplifying and implementing sustainable electrification and accelerating mass adoption. This also goes hand in hand with the consumer shift from a seller’s to a buyer’s market and today’s trend to use goods and services cost-efficiently and sustainably in the short term to satisfy a specific need. Therefore, the idea of ownership is increasingly fading into the background in favour of shared services. Airbnb, Uber and WeWork are just a few prominent examples of this shift and especially in the transport/mobility and logistics sector (with almost no industry directly excluded), we see increased initiatives to further promote this. These include car, bike, scooter and other shared services, which should contribute to providing sustainable and cost-efficient solutions for reducing CO2 emissions in cities and suburban areas, reducing traffic congestion and making transport and mobility smarter, and also promoting safety and maintenance in the context of connected and autonomous vehicles.

 

The shared mobility trend

According to McKinsey’s 2020 ACES consumer survey, more than 60 percent of people would share their shared-mobility ride with a stranger if doing so would add less than 15 percent to their travel time while reducing their cost. In recent years, new modes and services have emerged, such as pooled ridesharing with strangers, peer-to-peer car sharing (driving a stranger’s private car), and shared electric scooters, pointing to a sizable potential market in the mobility space. The next big things include autonomous taxis (so-called robo-taxis) and airborne varieties, which have seen a huge investment acceleration and traction in recent months.

The shared-mobility market accounted for approximately $130 billion to $140 billion in global consumer spending in 2019. Out of this, e-hailing accounted for the largest share, $120 billion to $130 billion, which is more than 90 percent of the total market. Taken together, car sharing and peer-to-peer car sharing account for less than 10 percent of this market, which reflects e-hailing’s higher convenience (that is, the customer is driven, can spend the time in the vehicle on other activities, and does not have to find a parking space).

 

Market Size of Mobility Trends

 

McKinsey’s forecast shows micromobility could reach a consumer-spending potential of $300 billion to $500 billion globally by 2030 (combining shared and private micromobility), thus becoming three to four times larger than today’s global e-hailing market. This amount could grow even higher as the pandemic winds down and normal activities resume.

Since 2010, more than $100 billion has been invested in shared-mobility companies. Looking deeper into types of investors, it’s not the automotive players that are investing in shared-mobility companies. Instead, around 72 percent of the total amount of disclosed investment since 2010 has come from venture capital and private-equity players, suggesting a bet on the future rather than on established and already sustainable business models. Tech players are second at approximately 21 percent, while automotive-company investments amount to approximately 4 percent. One reason for the traditional automotive industry’s lackluster showing could involve shared mobility’s potential for disrupting an automotive player’s core business. Some automotive OEMs have attempted to face the challenge through in-house initiatives rather than investments in external, new startups. This displays a mindset shift from selling vehicles to providing shared-mobility services, while the latter may even cannibalize OEMs’ core business of selling cars to private individuals.

 

Survey respondents said that their main reason for using shared mobility is convenience. This reflects today’s dominance of e-hailing over other shared-mobility modes. The most important features of shared-mobility services for consumers are safety, a competitive price, and availability. The latter, especially, might be an important factor in shared mobility’s ability to replace private-car ownership in the long term. Notably, availability is the most important feature for German consumers.

 

Reasons for Ride Sharing

Sneak Peak into the Luxury- and Watch Market

Author | Source

Severin Renold

Weissknight Corporate Finance

Topic

Luxury and Watch Market

Blog only available in English


 

Overview of the Global Luxury Market

 

In the past year, the value of the US dollar has risen against most major currencies, driven by the relative strength of the US economy, the expectations of tighter US monetary policy and other known factors.

The global luxury goods sector is expected to grow more slowly in 2022, at a rate many retailers may find disappointing. The growth rate is slowing in important markets such as China and Russia, although some markets continue to perform well, and there are pockets of opportunities across the globe. India and Mexico for example, are proliferating, and the Middle East offers further growth potential. The European luxury goods market has bounced back since the difficult days of the middle of 2010-2020, but national economies are growing at different rates. Overall, market growth is slow but steady, with both domestic shoppers and wealthy tourists cautious about spending.

 

The global luxury market exceeded €1.1 trillion in 2021 – a strong growth of more than 15% following the contract in 2020 due to the pandemic.

  • Growth in the luxury car market was solid, up 8% from 2020, driven by positive trends in both the US and Europe. Luxury hotel sales, up 7%, benefited from steadily growing demand, particularly in Europe.
  • Personal luxury goods — the „core of the core“ of luxury and the focus of the Bain Luxury Study — ballooned to more than € 280 billion in 2021, more than tripling over the past 20 years. This represents 29% growth over 2020 at current exchange rates.

 

Luxury Market Overview

 

Trends shaping the luxury market:

  • Luxury cars, luxury hospitality, and personal luxury goods together account for 80% of the total market. According to Bain’s forecasts, the overall luxury market grew back by 13% to 15% in 2021, to €1.14 trillion, 9% to 11% below 2019 levels. All segments except luxury cruises resumed growth, but only luxury cars, personal luxury goods, fine wines and spirits, and high-end design furniture were able to grow enough to exceed their 2019 levels.

 

  • Overall, spending shifted from intangible experiences to tangible products in 2021. That’s visible in the different recovery trajectories of luxury goods vs. luxury experiences. The steepest recovery in 2021 belonged to personal luxury goods and furniture/housewares, now marginally ahead of 2019 levels. Experience-based goods are not far behind. Experiences should be the last to regain their 2019 peak.

 

  • The market for personal luxury goods—the heart of the whole luxury industry—enjoyed a V-shaped recovery after its worst dip in history in 2020. Sales were set to beat their pre-Covid record in 2021, with the market forecast to grow by 29% at current exchange rates to €283 billion, up 1% from its 2019 record.

 

  • The main challenge facing most luxury brands is establishing a suitable pricing model. The rise of e-commerce and global tourism growth create greater transparency around international price differentials. In addition, price-conscious luxury shoppers are struggling to reconcile the price of luxury products with their real value. As a result, luxury brands must assess how to mitigate volatility and how best to deliver at local and global levels. This includes managing inventory to accommodate fluctuations in tourist spending and coordinating pricing and markdowns across markets and channels.

 

Diamond Ring and Necklace

 

Overview of the Watch Market

The Global Watch Market was valued at $ 93 billion in 2021 and is projected to register a CAGR of 5.02 % during the forecast period (2022-2027).

  • The watch market is segmented by product types into quartz watches and digital watches. The digital watch is further segmented into smart and others.
  • By price range, the market is segmented into low-range, mid-range, and luxury.
  • By end-user, the market is segmented into women, men, and unisex.
  • In terms of the distribution channel, the market is segmented into offline retail stores and online retail stores.

 

China, Japan, and India significantly contribute to the sheer market value of the watch in the Asia-Pacific region. China is one of the most competitive markets in the world, as it offers enormous potential for manufacturers of luxury watches to acquire and compete. China accounts for over half of watches exports in the world in 2020 as per ITC Trademap. Rolex, Omega, Patek Philippe, Cartier, Channel, Longines, Tissot, Rado, Blancpain, and Piaget are some of the prominent luxury watch manufacturers having presence in the region. These Swiss watches are loved across the globe; in 2021, it witnessed a growth of 3.5 % in watches exports when compared to 2019.

 

There is no official data on the world’s production of watches. If it can be estimated at about 1.3 billion pieces, export and import results are higher because a product may be re-exported and thus be counted twice. However, these data reflect the forces involved very well and help identify trends facing the industry worldwide.

 

Only a handful of countries dominate the global watch industry. Ten countries – Switzerland, Hong Kong, China, Germany, France, Singapore, Italy,  Japan, the US, and the UK – account for more than 90% of global exports of watches and watch parts, the first three being way ahead of the others. The fact that these 10 countries are simultaneously the most significant importing countries is evidence of the high degree of interdependence between their watch industries. The individual countries are, to some extent, specialized in different watchmaking products and steps in the production process.

 

Leading watch-exporting countries worldwide in 2019 & 2020, based on the number of units

 

Export Countries for Luxury Watches

 

Between them, the Swatch Group, Richemont and Rolex constitute about 50% of the global watch market and are considered key players in the industry. Fossil (USA) is in the fourth position; it overtook the place of LVMH. The three largest Japanese watchmaker players (Citizen, Seiko and Casio) have 10% of the market share, having still fewer shares than Rolex alone.

 

Estimated market share of the leading watch brands worldwide in 2020

 

Top-20-watch-brands-of-2020-market-shares-Morgan-Stanley

 

The Value-chain of the sector:

Watch-making is divided into two distinct branches: luxury watches (Haute-Horlogerie) and the fashion segment (low-end).

  • The first includes all works whose complete perfection is the main merit. It is necessary that the machine, handled by a workman, is accurate in all its parts. In contrast, the fashion segment focuses on the exterior forms of the watch.
  • The idea of Haute Horlogerie is thus associated with its origin in excellence and product complications. But if we want to be more precise on the segmentation of the industry, it can be divided into four price categories: mass (Under USD $600), middle ($600 – $1,500), upper ($1,500 – $10,000), and luxury ($10,000 and higher) watches.
  • Watches in the low-end segment consist in most cases of radio-controlled and digital watches, whereas the high-end watches are mechanical.
  • The key players and the most important countries that are concerned by the global clock & watch industry are Switzerland, Japan, Hong Kong, and Mainland China. Switzerland has a reputation and almost monopoly in the luxury segment, whereas Japan, Hong Kong, and China are very efficient and influential in the low-end segment.

 

Hamilton Watch

 

In order to understand the strategic choice of watch companies of where to produce and what key factors should be analyzed, the process of making a watch needs to be defined. When a company decides to delocalize or change its centre of production, there is always a reason why it is done. First of all, every watch needs to be elaborated on computer design. Major brands, including Rolex, Swatch, and Patek Philippe, have their own design offices within their company, but small independent design companies exist for brands that decide to outsource their design phase. Raw materials that can be used vary from the quality and price of the watches. Basic and low-end watches are made of plastic, titanium, or stainless steel, whereas luxurious watches are made of silver, gold, carbon, diamond, platinum, or ceramic. Thus, raw materials need to be accessible on the production/manufacture site. The manufacturing process is one of the most important steps and is divided into two phases. The first one is about shaping and tailoring the components of the watch. It can be hand-made or machine-made. The second one, which is the most noteworthy because it requires excellent knowledge and skills, is the process of manufacturing and assembling the watch components. Labour must be qualified to operate on specific machinery to shape particular parts. Thus, the location of this manufacture must be studied very cautiously because of the need for skilled labour and the availability of adequate machinery.

Quality control is the last step before the watch is shipped to retailers. It consists of checking possible defects to ensure high quality. This control can be made at the end of the production line for small and low-end watches, but the most luxurious and essential brands set the control at the earliest point of the manufacturing process.

 

Value Chain in the Watch Industry

 

The Great Hong Kong region clock & watch industry is the most crucial key player in the industry together with the Swiss one. Yet, a difference lies between production and sales. If the Great Hong Kong region is perceived as a competitor in terms of brand production in Switzerland, it is not the case in the retail sector as it is the largest market for Swiss brands, which realize the majority of their sales there (in Hong Kong only). Chinese domestic firms aiming to compete in the low-end segment want to upgrade their production to move to the middle and high-end verticals.

Sustainable Real Estate and Modular Housing

Author | Source

Severin Renold

Weissknight Corporate Finance

Topic

Real Estate, Mobile Housing

Blog only available in English


 

Real Estate Market

 

Real estate is a significant component of the economy’s capital stock and households’ wealth, which serves as both a crucial input for producers and providers of residence. Investment in real estate can be categorized according to its use as either commercial or residential.

  • Commercial real estate typically accounts for around half of business assets whilst residential real estate constitutes one-third of household net worth.

As a result, the construction sector lies in an influential position as a significant contributor to the business cycle.

 

Overview of the Construction Industry

The construction industry, and its broader ecosystem, are the foundation of our economies and are essential to our daily lives.

  • However, the industry also has performed unsatisfactorily in many regards for an extended period of time. The COVID-19 pandemic may be yet another crisis that wreaks havoc on an industry that tends to be particularly vulnerable to economic cycles.
  • The construction value chain includes a wide range of economic activities, going from the extraction of raw materials, the manufacturing and distribution of construction products up to the design, construction, management and control of construction works, their maintenance, renovation and demolition, as well as the recycling of construction and demolition waste.
  • As such, the construction sector plays a vital role in delivering the global goals for smart, sustainable and inclusive maturation.

 

Construction, which encompasses real estate, infrastructure, and industrial structures, is the largest industry in the global economy, accounting for 13% of the world’s GDP.

  • According to Global Construction, the volume of construction output will grow by 85% to $ 15.5 trillion worldwide by 2030, with three regions – China, the US and India – leading the way and accounting for 57% of all global growth.
  • In Europe more specifically, it generates about 9% of GDP (so a market worth 1.5 trillion Euro) and provides 18 million direct jobs.

 

Construction Related Spending

 

The lagging performance of the construction industry is a direct result of the fundamental rules and characteristics of the construction market and the industry dynamics that occur in response to them. Cyclical demand leads to low capital investment, and bespoke requirements limit standardization. Construction projects are increasingly complex, and logistics must deal with heavy weights and many different parts. The share of manual labour is high, and the industry has a substantial shortage of skilled workers in several markets. Low barriers to entry in segments with lower project complexity and a considerable share of informal labour allow small and unproductive companies to compete. The construction industry is extensively regulated, subject to everything from permits and approvals to safety and work-site controls, and lowest-price rules in tenders make competition based on quality, reliability, or alternative design offerings more complicated.

 

The construction industry was already starting to experience an unprecedented rate of disruption before the COVID-19 pandemic. In the coming years, fundamental change is likely to be catalyzed by transformations in market characteristics, such as scarcity of skilled labour, persistent cost pressure from infrastructure and affordable housing, stricter regulations on work-site, sustainability and safety, and evolving sophistication and needs of customers and owners. Emerging disruptions, including industrialization and new materials, the digitalization of products and processes, and new entrants, will shape future dynamics in the industry.

 

Customers and owners are increasingly challenging, and the industry has seen an influx of capital from more savvy customers. Client demands are also evolving regarding performance, TCO, and sustainability: smart buildings, energy and operational efficiency, flexibility and adaptability of structures will become higher priorities. Expectations are also rising among customers, who want simple, digital interactions as well as more adaptable structures.

 

Change in real estates market customer demand

 

Overview of the Challenges of this Industry

Towards a zero-emission, efficient, resilient building and construction sector.

 

The EU Member States retain the competency to regulate issues such as safety, indoor air quality, noise and radiation. They also have the responsibility to implement European legislation. Local authorities have an essential role to play in the promotion of low-carbon and resource-efficient cities, building on the involvement of stakeholders and citizens.

  • Sustainable construction can be defined as a dynamic between developers of new solutions, investors, the construction industry, professional services, industry suppliers and other relevant parties towards sustainable development.

 

  • Sustainable buildings combine improved energy performance and reduced environmental impact throughout their life cycle. Their users enjoy better health, well-being and productivity gains that translate into cost savings. Buildings have the potential to reach a 90% reduction of their greenhouse gas emissions by 2050.

 

  • The EU is aiming for a 30% cut in its annual primary energy consumption by 2030. The building sector, together with public transportation, has tremendous potential for savings.

 

Construction Worker

 

CO2 emissions from the building sector are the highest ever recorded:

This industry must eliminate all CO2 emissions from the built environment by 2040 to meet 1.5° climate targets.

  • The built environment generates nearly 50% of annual global CO2 emissions. Of those total emissions, building operations are responsible for 27% annually, while building materials and construction (typically referred to as embodied carbon) are responsible for an additional 20%.

 

  • In 2040 approximately 2/3 of the global building stock will be edifices that exist today. Without widespread building decarbonization across the globe, these facilities will still emit too much CO2 in 2040, and we will not achieve the Paris Agreement’s 1.5°C targets.

 

  • Global building floor area is expected to double by 2060. Achieving zero emissions from new construction will require energy-efficient buildings that use no on-site fossil fuels and are 100% powered by on- and/or offsite renewable energy.

 

  • Just three materials – concrete, steel, and aluminium – are responsible for 23% of total global emissions (most of these are used in the built environment). There is an incredible opportunity for embodied carbon reduction in these high-impactmaterials through policy, design, material selection, and specification.

 

  • To achieve a net-zero carbon building stock by 2050, the IEA estimates that direct building CO2 emissions would need to decrease by 50% and indirect building sector emissions decline through a reduction of 60% in power generation emissions by 2030. These efforts would need to see building sector emissions fall by around 6% per year from 2020 to 2030. For comparison, the global energy sector CO2 emissions decreased by 7% during the pandemic.

 

  • Investment in energy efficiency in buildings is picking up again, but the speed of change lags behind overall building construction investment. Building decarbonization commitments are growing. But they need to rapidly increase in scale and pace to achieve the Paris Agreement goals.

 

  • The time for action to decarbonize the existing and future global building stock is now.

 

Hochhaus

 

Overview of the Solutions to address these Challenges

Development and implementation of new technologies are needed to reduce the demand for construction materials and enable their circularity and contributions to resilience.

  • This includes designing innovative circular materials and products that can be fully recovered in closed-loop processes; intelligent selection of materials for components and structures with minimized life cycle impact using material libraries; rightsizing and light-weighting of components and systems; consideration of thermal properties of construction materials in relation to regional needs; structures with extended lifespans, suitable for deconstruction and reuse of materials and components.
  • It is equally important to include material processing and fit-for-purpose cement based on local feedstocks produced with less energy, emissions, and impact; closed-loop production cycles. Activities such as manufacturing and construction use digital systems to track materials and prevent excessive use.

 

Adopting offsite (modular) construction for disassembly and enhancing additive manufacturing with closed-loop materials for waste avoidance will further result in material efficiencies.

 

Offsite manufacture for construction is a manufacturing-based approach involving the production of components of buildings (e.g., foundations, roof cassettes, walls, floors, kitchen, and bathroom units) or whole (modular) units of a building in a factory for installation on-site. Offsite construction manufacturing is increasingly associated with greater use of digital technologies at different process stages.

  • In recent years, a wide range of advantages of deploying modular homes has been put forward. The most crucial of these relates to tackling housing shortages and addressing housing affordability problems, low housing quality and maintenance issues.
  • In light of the housing shortage and the failure of traditional housebuilding approaches to deliver new homes at the required rate, a number of governments/countries worldwide have identified a need for innovation in the construction industry. New developments in construction aim to enhance productivity, speed up delivery and overcome delays, reduce the cost and use of on-site labour, reduce the environmental impacts of construction, and improve the overall quality of the end product.

 

The need to address sustainability challenges has been brought to the fore on the agenda of the whole sector. Emphasis on energy efficiency standards, and commitments to reducing carbon emissions across the construction industry, also derive from the world’s leading governments‘ commitment to achieving carbon net-zero by 2050.

 

Mobile Homes

 

There are numerous benefits of non-traditional and offsite construction, including the speed of on-site operations; fabrication quality; safer working conditions; material efficiency, reduced waste; and less noise and disruption for residents and neighbours:

 

 

  • Modern construction methods are expected to improve industry productivity, although many developers experimenting with modular home building have yet to find the process either quicker or cheaper than a traditional build. It is expected that if such methods could be deployed at a grander scale, they may provide an opportunity to deliver new homes more quickly, with higher quality and at a potentially cheaper cost than traditional methods. Such advantages are based on high-precision, factory-based approaches to construction. Increased speed of construction means that offsite manufacture for housing construction could be a valuable tool in attempts to increase the numbers of new-build housing units at a rate fast enough to meet government housing supply targets.

 

  • The automated processes, offsite factory production of components, digital systems and other innovative elements that are a part of the use of offsite manufacturing require less time and input from construction workers on-site. They could therefore help address the labour shortages the construction industry is currently facing.

 

  • The traditional housebuilding approach involves assembling multiple components (e.g., bricks, windows and door sets, etc.) in an open-air, site-based environment by workers from various trades and sub-trades. When numerous subcontractors are involved in the construction process, on-site rectification of design problems and poor inter-trade coordination often result in increased reworking, contributing to poor overall quality. Prefabrication of components or structures can reduce the need for on-site design alterations and reworking late in the construction process, both of which are time-consuming and costly.

 

  • Offsite manufacture of housing and modern methods of construction can create opportunities for better build quality.

 

  • The current model of construction is highly localized, whereas modular construction involves the outsourcing of many stages of the construction process to specialized facilities or factories, thereby reducing the time taken for installation on site. Modular construction creates less disruption for the local area and residents, including reductions in noise, dust, and road blockages.

 

The potential for offsite and modular technologies to help tackle the problems related to the housing crisis and open up opportunities for advances in the construction sector is widely recognized. These innovations could deliver faster construction speed, better quality of housing and could provide a ‚golden thread‘ of information needed for effective management and maintenance of housing.

 

Construction View

 

Global Tiny Homes Market

 

Tiny homes are full-fledged dwelling units that are less than 500 square feet and have the basic amenities of a permanent home. They have evolved over the recent decades and come in many styles and designs, appealing to people from all walks of life, retirees, starter home-seeking couples, and minimalist young people, among others. Tiny homes offer a wide range of quality, affordable, and environmentally friendly housing that can be used to meet personal dreams, financial and lifestyle goals, and community needs.

The market share is expected to increase by USD 3.57 billion from 2021 to 2026, and the market’s growth momentum will accelerate at a CAGR of 4.45%. In 2022, North America is expected to dominate the market due to changing lifestyles and the rise in investments and initiatives towards the construction of tiny homes for both commercial and residential.

 

The key factor driving growth is its affordability by the mass section of the population. Tiny homes are recognized as the most affordable housing system, preferred especially by millennials as recent studies show. Tiny homes are just a fraction of the price of traditional homes and can be designed based on customers‘ requirements. Increasing usage of tiny homes in tourism activities is another important driver for the global tiny homes domain. The rising inflation leading to a rise in living costs and the increasing popularity of affordable housing solutions, and the tiny-house movement are expected to propel the development of the global sector.

 

Tiny Homes Market Size

 

Tiny homes do not require permits in many parts of the world as they are considered vehicles depending on their size and specificities. Many families have invested in tiny houses and then rented them to people. Some service providers even rent their tiny homes in various architectural and decor styles. These styles depict modern or minimalist to rustic or traditional as a unique alternative to the hotel stay. They equip the tiny homes with a kitchen, living space, bathroom, and sleeping area. Various factors, such as globalization, internet penetration, and growing social media influence, have boosted the demand for tiny homes. Furthermore, new lifestyles, higher disposable incomes, and increasing consumer environmental awareness create demand. This, in turn, is expected to act as a driver for the growth of the global market in addition to the recently emerging trend for mobile houses, which are easier to set up and dismantle and therefore also offer short-term possibilities for use.

The Gene Therapy Opportunity

Author | Source

Severin Renold

Weissknight Corporate Finance

Topic

BioTech, Gene Therapy

Blog only available in english


 

Market Overview

 

Serious diseases have traditionally been treated using drug therapy, which aims to manage the disease rather than cure it. More recently, advanced gene-therapy products, such as lentiviral vectors, have been used to permanently restore health to those suffering from severe disease.

  • Lentiviral vectors have been used to cure monogenic gene disorders by targeting bone marrow stem cells that give rise to mature immune cells. Conditions such as severe combined immunodeficiency (SCID), Hunter’s disease (and other storage disorders), Sickle Cell Disease (SCD), and Beta-Thalassemia are all primary examples.
  • Lentiviral vectors are the critical component of the revolution in the treatment of blood and other cancers, known as CAR-T cell therapy. Lentiviral vectors are used to modify white blood cells called T cells from the blood that then effectively recognize and kill the cancer cells in diseases such as leukaemia, lymphoma, and multiple myeloma. Kymriah®, Yescarta®, Tecartus®, Breyanzi®, Abemca®, and Carvykti® are all examples of FDA approved CAR-T cell products. There are a large number of CAR-T cell products in development requiring vector manufacturing services.

 

Digital Health

Understanding the Gene Therapy Opportunity

The basic idea of gene therapy is to introduce genetic material into cells to replace mutated genes or provide instructions to produce an advantageous protein.

How Gene Therapy works

 

For the gene of interest to reach the inside of the cell, it has to be packaged into a carrier vehicle. Mostly, these vehicles are viral vectors, but there are also non-viral carriers. Viral vectors are most often used as carriers because they can deliver the gene of interest with high efficiency using the natural mechanism for infecting cells. The viral vectors are engineered, so they are incapable of causing disease in humans. In gene therapy, the viral vector is composed of the capsid, the virus’s protein shell that carries the genetic material and envelope proteins that allow for binding and entry into the targeted cell.

 

  • The viral vector carrying the gene of interest enters the cell through the cell membrane. At this stage, the viral vector is packaged into a vesicle and transported to the cell’s nucleus. Here, the vesicle disintegrates, and the viral capsid disassembles, releasing the gene of interest into the cell’s nucleus through a nuclear pore.

 

  • Some viral vectors integrate the gene of interest directly into a chromosome once they enter the human cell’s nucleus. Other viral vectors, such as adeno-associated viral vectors, deliver their genes into the nucleus but do not integrate it into the cell’s genetic material.

 

  • Gene therapies can be delivered either in vivo – where the viral vector is injected or administered intravenously into the body – or ex vivo, where a patient’s cells are removed, the viral vector is then inserted into these cells outside of the body, and the cells containing the vector are reintroduced into the patient.

 

Gene Therapy Delivery Vehicles:

  • VIRAL VECTORS

The inability of viruses to self-replicate unless they infect a living cell is a fundamental reason they have become so valuable for gene therapy development. In essence, viral vectors are modified viruses that contain the viruses‘ gene delivery skills while their pathogenic characteristics have been removed. A number of viral vectors have been developed to introduce genetic material into target cells. In gene therapy, the cargo can either replace a mutated, disease-causing gene with a healthy gene, inactivate an improperly functioning gene, or introduce a new gene into a patient’s body to help fight a disease. Today, there are four main viruses used as biotherapeutic vectors: retroviruses, lentiviruses, adenoviruses, and adeno-associated viruses. Each of these viral vectors comes with its own limitations and advantages.

 

The 4 main viral vectors

 

  • NON-VIRAL GENE THERAPY DELIVERY

A number of drawbacks associated with viral vectors have led to the study and development of non-viral vector solutions for gene therapy delivery into target cells or tissues. These drawbacks include manufacturing bottlenecks, upscaling challenges, cancer-causing mutations, and immunogenicity of viral vectors.

Non-viral administration methods can address a number of these limitations, especially those associated with safety. Synthetic gene therapy delivery vehicles, for example, usually have lower immunogenicity than viral vectors because patients will not have pre-existing immunity, which is the case with some viral vectors. Many non-viral vectors are also easier to manufacture and can deliver much larger genetic cargoes than some viral vectors.

Despite these advantages, very few of these non-viral vector solutions are actually used in the clinic, as they have their limitations. The main challenge currently facing non-viral vector solutions is the effective delivery of genetic material into mammalian cells due to many barriers, such as potential vehicle degradation before it can even reach the target cell.

 

Coronavirus and mask

 

Overview of the Market size & Potential

The Gene Therapy Market was estimated to be $ 4.2 billion in 2021 and is poised to grow at a CAGR of 26% by 2027 to reach $ 14.8 billion.

  • The COVID-19 pandemic is anticipated to have a positive effect on the gene therapy market. Gene and cell therapy technology are expected to be extensively used in the development of vaccines used to treat COVID-19.
  • The growth of this market is driven by the high incidence of cancer and other target diseases, the availability of reimbursements, and the increased funding for gene therapy research. However, the high cost of gene therapies is envisioned to hamper the market growth to a certain extent during the forecast period.

 

Investment in research and development (R&D) activities are also expected to have a significant effect on the market. Several companies aim to build a gene therapy platform with a strategy focused on establishing a transformational portfolio through in-house capabilities and enhancing those capabilities through strategic collaborations, expansion of R&D movements, and potential licensing, merger, and acquisition activities.

 

Based on indication, the market is segmented into neurological diseases, cancer, hepatological diseases, Duchenne muscular dystrophy, and other symptoms.

  • The cancer segment is estimated to grow at the highest CAGR during the forecast period due to the approval of a growing number of gene therapies for cancer treatment and the rising incidence of hematologic cancers.
  • The cancer segment is anticipated to hold a significant share in the market. The factors bolstering the segment growth are the increasing burden of cancer disorder, the growing focus on research to develop an effective treatment for cancer, and rising investments pertaining to cancer research.
  • For instance, according to Globocan 2020, an estimated 19,292,789 new cancer cases and 9,958,133 deaths due to cancers were reported 2020 worldwide.
  • In the treatment of cancer, various gene therapy strategies are currently employed. These include anti-angiogenic gene therapy, pro-drug activating suicide gene therapy, gene therapy-based immune modulation, oncolytic virotherapy, correction/compensation of gene defects, antisense, genetic manipulation of apoptotic and tumor invasion pathways, and RNAi strategies.
  • The cancer types, such as brain, lung, breast, pancreatic, liver, colorectal, prostate, bladder, head and neck, skin, ovarian, and renal cancer, have been the target of these therapies.

 

The global gene therapy market is highly competitive and consists of a few major players. Companies like Amgen Inc., Bluebird Bio, Gilead Sciences, Inc., Novartis AG, Orchard Therapeutics, Sibiono GeneTech Co. Ltd., Spark Therapeutics (Roche AG), and UniQure N.V., among others, hold the substantial market share in the Gene Therapy market. They have various strategic alliances such as collaborations and acquisitions along with the launch of advanced products to secure their position in the global market.

In Europe, there are more than 300 biotech and pharma companies working in the gene therapy field, while there are over 600 in North America, according to GlobalData. A large number of small and medium-sized biotechs are developing gene therapies, and numerous big pharma companies are also working in the field, as mentioned earlier.

 

Genetic medicine

 

Overview of the Challenges

1) Challenges to realizing the potential of viral-vector gene therapies:

The current generation of viral-vector gene therapies represents the culmination of decades of biological and clinical research. As more patients have received these therapies, it has become clear that three fundamental challenges will restrict the applicability of viral vectors: getting past the immune system, lowering the dose, and controlling transgene expression. Ongoing work to address these challenges is generating technological innovations that have the potential to leapfrog current therapies and unlock the potential of viral vectors.

To tackle gene therapy hurdles, academic labs, start-ups, and established companies are generating various innovative solutions. Each focuses on a specific component of a gene-therapy product (for example, the viral capsid) or part of the development process (such as manufacturing). However, these creations often address considerable core challenges, outlining multiple paths to realizing the promise of viral-vector gene therapy.

 

Challenges in the gene therapy

Future trends:

  • Viral-vector gene therapies find themselves at another inflection point. Early successes in the treatment of rare diseases and blood cancers have proven the potential of this modality, while the challenges to gaining widespread adoption—the way that monoclonal antibodies have over the past 20 years—have only become more evident. Nevertheless, the wealth of inventive solutions being explored across academia, biotech, pharma, contract development, and manufacturing organizations demonstrates that viral-vector gene therapies are here to stay.

 

  • As described previously, different solutions are emerging to address each of the core challenges. The diversity of these approaches and the complexities of gene therapy means that no single process is likely to „win.“ That situation will enable a rapid creation cycle in which gene therapies are constantly being improved upon, which will offer new opportunities to leapfrog existing products.

 

  • Owners of viral-vector platforms will need to consistently look to the next set of innovations beyond their current platforms and assets. That could include investing directly to help overcome the broader challenges and buying or licensing critical technology to upgrade their outlets.

 

Viruses

 

The manufacturing challenges:

As explained above, the early stages of gene therapy development involve continuous biophysical analyses and safety testing of the therapy’s viral and genetic components to ensure the safety and efficacy of the treatment when used in humans. However, challenges also pop up throughout different stages of the gene therapy manufacturing process.

  • A big challenge manufacturers face is the compressed timelines of gene therapy development. While the average result of a conventional biological takes between eight and ten years, gene therapy development takes three to five years.

 

  • These tight timelines also result in a number of other problems, including an increasing demand for plasmids – the critical building blocks for viral vector development – and growing bottlenecks in plasmid production; one of the reasons researchers are studying non-viral delivery methods for gene therapies

 

  • The increasing challenge of producing viral vectors at a large scale has forced many companies to think outside the box.

 

Another challenge related to process development is the fact that each disease and each target tissue requires a different dosage.

  • This complicates the production of standardized gene therapy development protocols.

 

  • At the same time, the growing popularity of gene therapy means the demand is outstripping the supply of expertise and manufacturing capacity. Here, gene therapy developers advocate moving manufacturing processes towards more automation and software solutions and handing the entire process to contract manufacturing organizations.

 

Moreover, a lack of optimized processes and fast testing is seen as one of the main drivers of the high costs of gene therapies. To address this problem, researchers are working on the development of new analytical methods like robust, fast, easy-to-use, and reproducible assays. These should be developed only for gene therapy assessment rather than being borrowed from traditional antibody development processes, as is currently the case.

Sustainable Fashion Industry – From Fast Fashion to Resale

Author | Source

Severin Renold

Weissknight Corporate Finance

Topic

The sustainable fashion trend

This blog is only available in english


 

A shift in consumer behavior with impact and forthcoming legislation

The retail industry is in the process of undergoing a radical transformation, whereby sustainability has redefined consumer preferences and values and become a competitive advantage among retailers.

  • By embracing sustainability, the retail industry can respond to the pressure from consumers, legislation and other stakeholders and, at the same time, make their business more profitable by attracting Millennial and Generation Z consumers, saving costs and increasing efficiencies.
  • Sustainability in retail has become a prominent issue leading retail trends with its transversal relevance across a wide range of fields, such as environmental sciences, business, and social sciences, and terms such as sustainable development, asset waste, sustainable supply chain, supply chain management, and corporate social responsibility.
  • In particular, the fashion industry saw the most significant changes within the retail sector, as outcries against wasteful consumption and fast fashion gave rise to an alternative model known as the circular fashion system.

 

Consequently, critical factors such as the spread of environmental and ethical consciousness and the related legislation had triggered a new trend for both fashion retailers and brands, namely secondhand resale services. Fashion brands are now looking into resale strategies in order to benefit from the fast-growing secondhand market.

 

The textile industry is in a paradigm shift due to increasing awareness and demand for more sustainable ways of producing our clothes.

  • A big part of the problem is the low utilisation rate of clothes already made. This demand for more tolerable ways is rising from many fronts – consumers, authorities and legislation.
  • In 2019, the second-hand market expanded 21 times faster than conventional apparel retail. Also, the second-hand clothing market is projected to more than triple in value in the next 10 years – from $ 28 billion in 2019 to $ 80 billion in 2029.
  • The most considerable growth is estimated to come from new resale models, including online second-hand.

 

Resale Trend at Retail

 

Overview of the Textile Industry

The fashion market statistics show that the apparel and textile sector is the 4th biggest globally: the industry has a labour force of 3,384.1 million. Its value is equivalent to 3 trillion dollars. That means it corresponds to 2% of the world’s Gross Domestic Product (GDP).

  • Almost 75% of the world’s fashion market is concentrated in Europe, the USA, China and Japan.
  • After nearly two years of disruption, the global fashion industry is once again finding its feet: Companies are adapting to new consumer priorities, and digital is providing a nexus for growth. Still, the industry faces significant challenges amid supply-chain disruption, patchy demand, and persistent pressure on the bottom line.

The fashion industry is one of the most challenging industries impacted by hundreds of factors, including economic uncertainties and digital transformation. In response to this new digital wave, consumer expectations have reached an all-time high. Shoppers are no longer content with the simple purchase transaction; they want to have an experience attached to it. For fashion brands, this means that they have to become digitally savvy to be flourishing.

 

Sustainability dominates consumer priorities and the fashion agenda.

  • Shoppers want to know where materials come from, how products are made, and whether the people involved are treated fairly.
  • In response, more and more companies are expanding their sustainable assortments and working to boost the sustainability of their supply chains.
  • As part of those efforts, some are leveraging digital product passports. These can be embedded in items to support after-use activities such as resale and
  • Sustainability pressure comes not only from consumers but now more and more also from legislation.

 

Fast fashion – the constant production of new styles at very low prices – has led to a big increase in the quantity of clothes produced and thrown away. This impact is often felt in third countries, where most production takes place. The production of raw materials, fabrics and dyeing require enormous amounts of water and chemicals, including pesticides for growing raw materials such as cotton. Consumer use also has a large environmental footprint due to the water, energy and chemicals used in washing, tumble drying and ironing, as well as to microplastics shed into the environment.

It is estimated that the fashion industry is responsible for 10% of global carbon emissions. That is more than international flights and maritime shipping combined.

Used clothes mostly end up in landfills. Various ways to address these issues have been proposed, including developing new business models for clothing rental, designing products in a way that would make re-use and recycling easier, convincing consumers to buy fewer clothes of better quality, and steering consumer behaviour towards choosing more sustainable options.

 

Global Fast Fashion Market

 

Sales of fashionable clothing and goods, as well as related services represent approximately the overall so-called Fast Fashion Market.

  • Fast fashion refers to items that are quickly transitioned from the runway to the store in order to keep up with the latest trends.
  • Fast fashion is defined as the supply of the most recent runway trends at a low cost of production and little upkeep, making it accessible to the general public. To put it another way, fast fashion refers to the capacity to catch the most recent fashion trends and convey them to people in the same amount of time as fast food.
  • Fast fashion has risen from out-of-the-box thinking that departs from convention, which includes a shift from planned production to quick response production, a transition from local business to global business, a change from following trends to leading trends, and a shift from media-centric marketing to spatial marketing. The major advantages of fast fashion are short production time, more styles, and lower quantities. The disadvantages are an imitation of original products and false price notion.

 

The global fast fashion market is relatively fragmented, with a large number of small players. The top ten competitors in that space made up 29.13% of the total market in 2020. Notable players include Inditex (Zara SA), H&M Group, Fast Retailing (Uniqlo), The Gap, Inc., and ASOS Plc.

 

However, and more than ever, sustainability dominates consumer priorities and the fashion agenda.

 

Fashionable woman

 

Sustainability Challenge of the Textile Industry

Ecological impact:

  • A 2021 report from the World Economic Forum identified fashion, and its supply chain, as the planet’s third-largest polluter (after food and construction).
  • United Nations Climate Change News states that the fashion industry contributes around 10% of global greenhouse gas emissions due to its extended supply chains and energy-intensive production, more than all international flights and maritime shipping combined.

 

In terms of waste and recycling:

  • Single-use outfits generated 208M lbs. of waste in 2019.
  • 1 in 2 people are throwing their unwanted clothes straight in the trash. The result? 64% of the 32B garments produced each year end up in the landfill.
  • The Environmental Protection Agency reports that Americans generate 16 million tons of textile waste a year, equalling just over six per cent of total municipal waste (for context, plastics make up 13 per cent of America’s waste stream).
  • Between 2000 and 2014, clothing production doubled, with the average consumer buying 60 per cent more pieces of garment compared to 15 years ago. Yet, each clothing item is now kept half as long.
  • The fashion industry produces nearly 20% of global wastewater.
  • According to Green America, textile dyeing is the second-largest water polluter globally.
  • The textile industry is one of China’s top 3 water-wasting industries, discharging over 2.5 billion tons of wastewater every year.
  • 43 million tons of chemicals are used to dye and treat our clothes every year, AND there are 8,000 different chemicals used to manufacture clothing.
  • Cotton farming is responsible for 24% of insecticides and 11% of pesticides, despite using only 3% of the world’s arable land.
  • More than USD 500 billion of value is lost every year due to clothing underutilisation and the lack of recycling.
  • Consumers throw away shoes and clothing (versus recycle), an average of 70 pounds per person, annually.
  • Up to 95% of the textiles that are landfilled each year could be recycled.

 

Resale Comparison from 2020 to 2021

 

Growth of the Secondhand Market

 

Since 1996, the amount of clothes bought in the EU per person has increased by 40% following a sharp fall in prices, which has reduced the life span of clothing. The way people get rid of unwanted clothes has changed, with items being thrown away rather than donated. Europeans use nearly 26 kilos of textiles and discard about 11 kilos of them every year. Used clothes are mostly (87%) incinerated or landfilled.

Recent studies indicate that the most efficient way to minimise the environmental impact of the textile industry is to increase the number of times each garment is used. This has led to the promotion of circular economies and the secondhand market.

 

In 2019, secondhand market expanded 21 times faster than conventional apparel retail. Furthermore, the global secondhand clothing market is projected to grow 127% in just 5 years. The biggest growth is estimated to come from new resale models including online secondhand.

  • Consumers have become increasingly interested in eco-friendly clothing options. Focus on sustainability, and a higher degree of consciousness have propelled the second-hand apparel market growth.
  • Customers and companies are becoming aware of the need for fashion renovation, with consumers expecting transparent procedures.

 

Fast fashion, which contributes to pollution, climate change, and unethical labour practices, has given way to the sustainable fashion movement.


Consumer demands, circular economies and online marketplaces are driving the growth of the second-hand market. This has led to an increased monetary value of secondhand items – good quality clothes are no longer considered as trash.

 

Resale Trend

Legislation as a New Driver

Legislation is starting to put more and more of the pressure on textile industry. In March 2022, EU Commission launched a new Circular Economy action plan.

The Action Plan presents new initiatives along the entire life cycle of products in order to modernise and transform economy while protecting the environment. It is driven by the ambition to make sustainable products that last and to enable our citizens to take full part in the circular economy. Driving new business models will boost sorting, reuse and recycling of textiles, and allow consumers to choose sustainable textiles. Ecodesign will apply to a broader range of products: clothes will be made to last longer.

The Commission also presented a new strategy to make textiles more durable, repairable, reusable and recyclable, to tackle fast fashion, textile waste and the destruction of unsold textiles, and ensure their production takes place in full respect of social rights.

  • “By 2030 textile products placed on the EU market are long-lived and recyclable, to a great extent made of recycled fibres, free of hazardous substances and produced in respect of social rights and the environment. Consumers benefit longer from high quality affordable textiles, fast fashion is out of fashion, and economically profitable re-use and repair services are widely available. In a competitive, resilient and innovative textiles sector, producers take responsibility for their products along the value chain, including when they become waste. The circular textiles ecosystem is thriving, driven by sufficient capacities for innovative fibre-to-fibre recycling, while the incineration and landfilling of textiles is reduced to the minimum.”

 

The “Resale” market – a Blue-Ocean opportunity

As consumers become increasingly concerned by the environmental impact of clothes production, transportation, and waste (greenhouse gas emissions, water consumption, landfills), many increase their second-hand consumption to limit their carbon footprint.

 

Resale platforms especially drive the second-hand market boom.

  • These digital resale marketplaces – such as Depop, Vinted, Vestiaire Collective, ThredUP or the RealReal – connect consumers with no intermediary; hence they are called a „C2C (consumer-to-consumer) model“.

They are expected to go from $15 billion in 2021 to $47 billion in 2025 in the US only.

 

Second Hand Market Trends

 

And the leading marketplaces have raised hundreds of millions of dollars in just a decade: Vestiaire Collective raised $ 240 million, The RealReal $ 357 million, Vinted 260 million, Depop $105 and ThredUP $ 305 million.

Until now, the second-hand market has almost entirely been running outside the fashion industry and its core brands.

  • The labels have not had any control of the market, nor have they had any revenues from this demand.
  • This is now rapidly changing as new resale services are being founded mainly in the US and Europe (second hand as such is only starting to pick up in Asia so that market will follow but is maybe 2-3 years behind the US and Europe).

 

Online Resale Trend

 

As the second-hand trend is becoming more mainstream, it has drawn the attention of traditional brands.

  • Whether it be clothes donations, thrift stores or digital resale marketplaces: a diversity of models are emerging to answer new demand for a more impactful offer.

 

More and more brands are creating new concepts to include second-hand alternatives on top of their traditional offer. In that respect, 60% of fashion retailers have presented or are open to providing second-hand to their customers.

  • For instance, Levi’s launched its own second-hand website, „Seconhand Levi“; likewise, Aigle launched its resale website “Second Souffle” and Decathlon “Seconde Vie”, Nike created a new service dedicated to second-handcalled “Refurbished”.
  • Other brands are opting for partnerships to encourage customers to turn to second-hand, as the BCG study points out that 62% of respondents say they are more likely to purchase from brands that partner with second-hand actors. For instance, Stella McCartney partnered with The RealReal in 2018 and offered $100 vouchers to customers buying Stella McCartney through The RealReal.
  • More and more consumers are interested, when buying new, in the expected second-hand value of the garment. Several consumers are curious whether the supplier offers recycling services.
  • Bain & Co have forecasted that by 2030 more than 30% of the major fashion brands’ earnings would come from second-hand sales. LVMH’s brand new sustainability strategy states that, also by 2030, 25% of its profits will come from circular business.

 

Thanks to new and innovative business and earning models, the fashion industry is moving into more sustainable practices. The circular solution developed allows fashion brands to benefit from the rising value of secondhand garments.

 

Colorful outfit

 

  • The following 10 years will see the resale market grow much quicker than traditional retail, with second-hand clothing expected to be twice the size of fast fashion by 2030.
  • The data suggests that second-hand fashion is also growing faster than sustainable fashion, with consumers turning to resale, which has partly happened due to the emergence of different easier-to-use resale sites, making it more straightforward and appealing for consumers to both sell and buy second-hand goods.
  • This has happened quite dramatically over the past 12 months: 118 million consumers have tried reselling for the first time in 2021, compared with just 36.2 million first-time sellers in 2020.

Traditionelles Online Marketing vs. Content Marketing – ein Überblick

Autor | Quelle

Severin Renold

Weissknight Corporate Finance

Thema

Content Marketing

(Original Text in English)


Marktüberblick

Die Einnahmen von Online-Unternehmen, Verlagen und/oder Websites hängen in hohem Maße von den Werbeausgaben ab. Digitale Werbung kann jedoch schnell sehr teuer werden, während andere Methoden den gleichen Zweck – mehr zu verkaufen – erreichen können, wie z. B. das „Content Marketing“.

 

Was ist Content Marketing?

Im Allgemeinen ist Content Marketing eine Marketingtechnik, bei der es um die Erstellung und Verbreitung von Inhalten geht, die aus Sicht der Empfänger der Inhalte wertvoll sind und die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit einer um eine bestimmte Zielgruppe versammelten Gemeinschaft zu wecken und zu binden. Inhalte sind das, was die Nutzer lesen, lernen, sehen oder erleben wollen. Aus der Sicht der Unternehmen sind Inhalte wichtige Informationen, die auf einer Website, in einer Anwendung oder über andere verfügbare digitale Präsentationskanäle mit dem Ziel der Kommunikation präsentiert werden.

 

Heutzutage ist Content Marketing nicht nur eine wünschenswerte Sache, sondern ein Muss. Es ist absolut notwendig, kontinuierlich aktuelle Inhalte zu erstellen.

  • Content Marketing schafft einen Mehrwert und hilft den Menschen. Es beantwortet Fragen und liefert wichtige, grundlegende Informationen.
  • Das wiederum führt dazu, dass der Empfänger, der Verbraucher, so gut informiert ist, dass er eine Entscheidung über einen möglichen Kauf treffen kann, oder dass er dank dieser Informationen seinen Freunden, seiner Familie oder seinen Vorgesetzten den Kauf empfehlen kann.

 

Storytelling Map

 

Überblick über den Sektor des Digital Marketing

Die Medienwelt verändert sich rasant, und auch die langfristigen Überzeugungen über die Wertquellen eines bestimmten Geschäftsmodells, eines Mediensegments oder einer Region verändern sich. Die Ausgaben für Medien verlagern sich immer mehr von traditionellen zu digitalen Produkten und Dienstleistungen. Experten gehen davon aus, dass bis Ende des Jahres 60 % der gesamten Medienausgaben auf digitale Produkte entfallen werden. Der digitale Bereich, der sich aus Internet- und Mobilwerbung zusammensetzt, wird in den kommenden Jahren zur größten Werbekategorie werden (und das Fernsehen überholen), und der Anteil der Mobilwerbung am digitalen Werbemarkt wird sich mehr als verdoppeln.

 

Im Jahr 2020 stiegen die Werbeausgaben weltweit weiter an, wobei die digitale Werbung mit einem Anstieg von 17,6 % auf 333 Mrd. USD den größten Teil des Wachstums ausmachte.

In den USA werden die Ausgaben für digitale Werbung um 19,1 % auf 130 Mrd. $ steigen, während die traditionelle Werbung um 19 % auf 110 Mrd. $ zurückgehen wird. Das bedeutet, dass 54,2 % des Gesamtvolumens auf die digitale Werbung entfallen werden, während der Anteil der traditionellen Werbung nur 45,8 % betragen wird. Die Kluft zwischen digitaler und traditioneller Werbung wird sich weiter vergrößern, und bis 2023 werden mehr als zwei Drittel der gesamten Werbeausgaben auf digitale Werbung entfallen.

 

Digital vs. Traditional Ad spending 2018-2021

 

Während die Ausgaben für digitale Werbung steigen werden, zeigen die Daten auch zwei wichtige Trends:

  • Die Wachstumsraten der Ausgaben für digitale Werbung sind schwächer als 2018 und werden den Prognosen zufolge von Jahr zu Jahr sinken, bis auf 8 % im Jahr 2023.
  • Das meiste Geld für digitale Werbung fließt weltweit an nur vier Akteure: Google, Facebook, Alibaba und Amazon.
  • Die abnehmende Wirkung der Werbung auf die Verbraucher zwingt die Unternehmen dazu, mehr in weniger aggressive Strategien zu investieren, z. B. in Markeninhalte und nützliche Inhalte, die über bezahlte Werbekampagnen in Suchmaschinen, sozialen Netzwerken sowie Print- und digitalen Medien verbreitet werden.

 

Digital Ad Spending Worldwide 2018 - 2023

 

Major Global Digital Ad Sellers 2019

 

Google bleibt auch im Jahr 2021 der bedeutendste Anbieter digitaler Werbung in der Welt, auf den ca. 31,1 % der weltweiten Werbeausgaben (103 Mrd. USD) entfallen. Facebook wird auf Platz 2 liegen (67 Mrd. USD), gefolgt vom chinesischen Unternehmen Alibaba (29 Mrd. USD). Allein auf Google und Facebook entfielen im vergangenen Jahr 90 % des Umsatzwachstums im Bereich der digitalen Werbung in den USA. Amazon hat das Google-Facebook-Duopol in den USA immer weiter abgebaut, wird aber auf der globalen Bühne ein kleinerer Akteur sein (14 Milliarden Dollar), obwohl es damit immer noch der viertgrößte Verkäufer digitaler Werbung weltweit ist.

Im Vereinigten Königreich ist das Facebook-Google-Duopol sogar noch größer. Ihr gemeinsamer Anteil am digitalen Werbemarkt wird 63,3 % erreichen und damit höher sein als der Anteil in den USA (59,3 %).

 

Top 5 digital ad spend markets worldwide 2019 vs 2020

 

Schlussfolgerung:

Die Werbeindustrie befindet sich an einem kritischen Punkt in der Entwicklung digitaler Werbetechnologien, die durch das Aufkommen wichtiger Technologieplattformen vorangetrieben wird.

 

 

Überblick über den eCommerce-Sektor

Im Jahr 2019 beliefen sich die weltweiten Einzelhandelsumsätze im E-Commerce auf 3,4 Billionen US-Dollar, und für das Jahr 2021 wird ein Anstieg der E-Commerce-Umsätze auf 4,8 Billionen US-Dollar prognostiziert. Desktop-PCs sind immer noch das beliebteste Gerät für Online-Einkaufsbestellungen, aber mobile Geräte, insbesondere Smartphones, holen auf.

 

eCommerce sales over the years

 

Das Zusammentreffen von neuen Technologien, neuen Marktteilnehmern und neuen Verbraucherwünschen hat den Einzelhandel in einen Zustand des Wandels katapultiert. Diese Marktveränderungen beeinflussen nicht nur die Art und Weise, wie die Kunden ihre gewünschten Waren und Dienstleistungen erwerben, sondern auch, wie und wo sie ihr Geld ausgeben.

 

Die Verbraucher nutzen zunehmend Online- und mobile Kanäle, um Einkäufe zu tätigen, die sie in früheren Jahren an der Kasse getätigt hätten. Diese Verlagerung der Ausgaben wurde zum Teil durch das Aufkommen von Online-Marktplätzen und der On-Demand-Wirtschaft vor dem Hintergrund neuer Einkaufserlebnisse wie Click-and-Collect und mobiler Vorbestellung gefördert.

  • Jeder zehnte Dollar, der in diesem Jahr weltweit ausgegeben wird, wird online ausgegeben.
  • Dank neuer Online-Einkaufserfahrungen wie Click-and-Collect und mobiler Vorausbestellung nutzen die Verbraucher zunehmend Online- und mobile Kanäle, um Einkäufe zu tätigen, die sie in früheren Jahren traditionell in Geschäften getätigt hätten. Laut einer Prognose (451 Research) wird der Online-Handel bis 2022 weiter rasant wachsen, und zwar mehr als sechsmal so schnell wie die Umsätze in den Geschäften und mit einem Höchstwert von 5,8 Billionen US-Dollar.
  • Bis 2020 wird die Zahl der M-Commerce-Transaktionen die Zahl der E-Commerce-Transaktionen weltweit in den Schatten stellen. Das Mobiltelefon ist bereits jetzt die wichtigste Computerplattform für die Weltbevölkerung, und im nächsten Jahr wird es die wichtigste Plattform für den digitalen Handel für Verbraucher auf der ganzen Welt sein. Das Mobiltelefon wird zunehmend der erste und oft auch der einzige Berührungspunkt des Einzelhändlers mit einem Kunden sein.

 

Mit Blick auf die Zukunft müssen Unternehmen aller Art – und insbesondere diejenigen, die heute hauptsächlich im stationären Handel tätig sind – die notwendigen Strategien entwickeln, um ihre Kunden an den unzähligen digitalen Berührungspunkten zu treffen, an denen sie zunehmend ihre Geschäfte tätigen wollen. Da der digitale Handel bis zum Jahr 2022 mehr als sechsmal so schnell wächst wie die Verkäufe in den Geschäften, ist es mehr als offensichtlich, dass eine gut ausgeführte digitale Transformationsstrategie ein Markenzeichen für langfristiges, nachhaltiges Wachstum im Handel sein wird.

 

Schlussfolgerung:

Um ihre Gewinnspannen zu erhöhen und ihre geografische Präsenz auszuweiten, investieren die Anbieter in die Planung, Gestaltung und Entwicklung neuer Marketingtechniken und erwerben neue, disruptive Technologieanbieter. E-Commerce wächst jährlich um fast 20 % und bietet Websites die Möglichkeit, einen Teil dieses wachsenden Einkommensstroms zu nutzen.

 

Das zweistellige jährliche Wachstum des E-Commerce weltweit bietet Verlegern eine fantastische Gelegenheit, einen neuen und stabilen Einkommensstrom zu schaffen, der über die traditionelle Werbung hinausgeht.

  • Inhalte – vollständige, originelle und attraktive Produktbeschreibungen – sind für E-Commerce-Unternehmen von grundlegender Bedeutung, um auf dem Online-Markt wettbewerbsfähig zu sein, da sie für ihre Positionierung bei Google und für die Umwandlung von Besuchen in Verkäufe unerlässlich sind.

 

Calculating the ROI

 

Die Chance des „Content Marketing“-Kanals

Innovation ist eine konstante Kraft, die die Entwicklung des Ökosystems der digitalen Medien vorantreibt. Es wird erwartet, dass bis 2022 fast alle zusätzlichen Ausgaben in den globalen Marketingbudgets auf digitale Kanäle entfallen.

 

Content Marketing ist eine Form des Marketings, die sich auf das Erstellen, Veröffentlichen und Verbreiten von Online-Inhalten für ein Zielpublikum konzentriert. Es wird von Unternehmen häufig eingesetzt, um: Aufmerksamkeit zu erregen und potenzielle Kunden zu gewinnen, um den Kundenstamm zu erweitern oder den Online-Verkauf zu steigern. Steigerung der Markenbekanntheit oder Glaubwürdigkeit, um Online-Nutzer anzuziehen. Community Content Marketing zieht potenzielle Kunden an, indem es wertvolle kostenlose Inhalte erstellt und weitergibt. Potenzielle Kunden in Kunden verwandeln.

 

Content Marketing hat sich in den letzten Jahren explosionsartig entwickelt. Laut den Analysten von Technavio wird die Branche bis Ende 2021 voraussichtlich 413 Milliarden Dollar wert sein.

  • Von 2016 bis 2021 ist der Wert der Branche dank einer jährlichen Wachstumsrate von 16 % weltweit um 217,3 Milliarden Dollar gestiegen.
    Content Marketing kostet weniger als traditionelle Werbung.
  • Immer mehr Content-Vermarkter konzentrieren sich auf den Aufbau von Vertrauen mit Inhalten und stellen das Publikum und nicht ihre Marke in den Mittelpunkt. Die Konversionsraten sind dank des aufgebauten Vertrauens besser.
  • Durch Content Marketing wird die Markenbekanntheit effektiv gesteigert, was den Unternehmen hilft, ihre Reichweite zu erhöhen.
  • Die wichtigsten USPs dieses Kanals sind Kosteneffizienz, bessere Konversionsraten und Markenwachstum!

 

Content Marketing

 

Die Zukunft des Marketings ist Content Marketing. Warum eigentlich?

  • Der Beginn der Ära des digitalen Content-Marketings war in vielerlei Hinsicht experimentell. Die Unternehmen fanden heraus, was funktioniert und was nicht. Gleichzeitig veränderten die Algorithmen der Suchmaschinen ständig die Art und Weise, wie Inhalte optimiert und entdeckt wurden.
    • Erst in den letzten Jahren begannen Unternehmen, die Notwendigkeit einer Content-Strategie zu erkennen, die Wirksamkeit ihrer Inhalte zu verfolgen und zu messen und den daraus resultierenden ROI zu verstehen.
    • Im Jahr 2010, als das Content Marketing Institute seinen ersten Benchmarks, Budgets & Trends Report für B2B-Unternehmen veröffentlichte, waren die größten Herausforderungen im Content Marketing die Erstellung von ansprechenden Inhalten (36 %) und die Produktion von genügend Inhalten (21 %).
    • Im aktuellen Bericht für 2019 sehen die Ergebnisse ganz anders aus. Heute sind die größten Herausforderungen für Content-Vermarkter die Veränderungen bei den SEO-/Suchalgorithmen (61 %), dicht gefolgt von den Veränderungen bei den Social-Media-Algorithmen (45 %). Das ist ein gewaltiger Sprung. Es geht nicht mehr darum, was zu produzieren ist, sondern vielmehr darum, wie man mit der sich verändernden Suchlandschaft Schritt halten kann.
    • Kurz gesagt, die Branche ist im Allgemeinen erfolgreicher bei der Erstellung von Inhalten als noch vor 10 Jahren – und das ist ein wesentlicher Grund für den derzeitigen Boom der Branche.

 

Die Unternehmen erkennen den Wert von Inhalten und investieren

a.     Es ist ein langsamer Weg, bis sich Content Marketing auszahlt. Es dauert Monate, bis man an Fahrt gewinnt, in den Suchmaschinen-Rankings aufsteigt und beginnt, Autorität aufzubauen.

b.     In den Anfangstagen haben viele Marken nicht lange genug gewartet, um die versprochenen Ergebnisse zu sehen. Andere konnten den Wert von Inhalten nicht erkennen, vor allem weil sie nicht wussten, wie sie den ROI nachweisen sollten.

c.      Heutzutage werden die Vorteile jedoch immer deutlicher. Wir können Content Marketing messen und konkrete Zahlen vorlegen, die genau zeigen, warum es eine hervorragende Investition ist. Infolgedessen investieren immer mehr Unternehmen.

d.     Ein Beweis dafür ist zum Beispiel der weltweite Markt für Content-Marketing-Software. Von 2018 bis 2023 wird eine jährliche Wachstumsrate von 18,4 % erwartet. Er soll von 4 Milliarden Dollar im Jahr 2018 auf 10 Milliarden Dollar im Jahr 2023 ansteigen (laut GlobeNewswire).

 

Content Marketing entspricht den Präferenzen und Bedürfnissen moderner Käufer

a.     Einer der Hauptgründe für das explosive Wachstum von Content Marketing ist eine einfache Tatsache: Moderne Verbraucher nutzen das Internet für fast alles, einschließlich Nachrichten und Informationen, Unterhaltung, Kommunikation, Bildung und Shopping.

b.     Insbesondere beim Einkaufen beschränken sich die Verbraucher von heute nicht mehr auf spezielle Einkäufe oder bestimmte Arten von Waren. Sie kaufen alles, was man sich vorstellen kann, einschließlich abgepackter Konsumgüter wie unverderbliche Lebensmittel, Schönheitsprodukte und Körperpflegeprodukte. Laut einer Umfrage von Periscope by McKinsey aus dem Jahr 2018 kaufen 70 % der Befragten auf diese Weise ein. Natürlich werden ihre Kaufentscheidungen auch durch das Internet beeinflusst. Die Verbraucher haben jetzt die Möglichkeit, Produkte gründlich zu recherchieren, ihre Einkaufserfahrungen mit einem breiten Publikum zu teilen und generell mehr Kontrolle darüber zu haben, wie und was sie kaufen.

c.      Kombinieren Sie diese Punkte mit der Tatsache, dass die meisten Online-Aktivitäten mit einer Suche beginnen, und Sie werden sehen, warum Content Marketing so gut passt. Die Verbraucher sind schlauer als je zuvor, und ihre Kaufentscheidungen sind komplizierter geworden. Sie riechen schäbige Verkaufsargumente schon von weitem. Sie wissen, wann Marken aufrichtig sind und wann sie nur nach Geld gieren.

d.     Deshalb sprechen sie auch so gut auf den nicht-verkaufsorientierten Ansatz des Content Marketing an. Inhalte bieten einen Mehrwert. Inhalte beantworten Fragen und gehen auf Probleme ein. Inhalte schaffen Vertrauen und Loyalität und bauen eine Beziehung zwischen Kunde und Marke auf.

e.     Das Erstaunliche daran ist, dass die Marken jetzt erkennen, dass es viel besser ist, die Kunden an der Tür ihrer Suche mit wertvollen Inhalten zu treffen, als ihnen kalte Werbung ins Gesicht zu trompeten. Der Ansatz der Kaltakquise ist am Aussterben, weil die Kunden nicht mehr so reagieren wie früher.

 

Was sind die Trends?

  • Trends bei B2B-Inhaltsformaten: Vermarkter verstärken ihre traditionellen schriftlichen Inhalte wie Blogartikel und eBooks (61 %). Überraschenderweise sind die Investitionen in die Erstellung von Podcasts im letzten Jahr weitgehend gleich geblieben.
  • Trends bei B2C-Inhaltsformaten: Ähnlich wie im B2B-Bereich erhöhen auch B2C-Vermarkter die Erstellung von schriftlichen Inhalten – sogar mit höheren Raten als B2B-Vermarkter (64 % gegenüber 61 %). B2C- und B2B-Vermarkter unterscheiden sich in der Nutzung von Social Media Stories als definierte Inhaltskategorie. 69 % der B2C-Vermarkter nutzen Storytelling über soziale Medien als Inhaltsformat, während es bei den B2B-Vermarktern nur 37 % sind.
  • Investitionstrends: Die Hälfte der B2B-Vermarkter erhöht 2019 ihre Content-Marketing-Budgets. 40 % messen den ROI nicht, und weitere 11 % sind „unsicher“. 57 % der B2C-Vermarkter erhöhen ihre Content-Marketing-Budgets im Jahr 2019. Auf der anderen Seite messen 57 % den ROI überhaupt nicht. Weitere 11 % sind sich entweder nicht sicher, ob sie messen oder wissen nicht, wie sie es tun sollen.

 

Customer Journey

 

Content Marketing, „das wirtschaftlichste und effektivste…“

Die auf Marketing spezialisierte Website The Drum sammelte kürzlich einige Aussagen von Ujjwal Doshi, leitender Analyst bei Technavio für Medien und Unterhaltung: „Content Marketing ist das wirtschaftlichste und effektivste Mittel, um bei den Verbrauchern ein Markenbewusstsein aufzubauen. Wenn sich ein Publikum auf die Informationen eines Unternehmens verlassen kann, dann wird es höchstwahrscheinlich auch Produkte dieses Unternehmens kaufen. “

 

Dieser Quelle zufolge hat gesponserter Inhalt einen Aufschwung erlebt, da die Werbetreibenden nach neuen Wegen suchen, um Werbeblocker zu umgehen und gleichzeitig tangentiale Vorteile in Form von verbesserter Suchmaschinenoptimierung, Social-Media-Anhängern und PR zu erzielen.

 

80 % der Vermarkter lagern Content Marketing aus

 

Der jüngste Bericht des Content Marketing Institute (CMI) zeigt, dass 59 % der Vermarkter davon ausgehen, dass ihr Budget für Content Marketing in diesem Jahr steigen wird, und acht von zehn Marketingmanagern erklären, dass sie die Produktion von Inhalten auslagern. Dies kann nicht nur kurzfristig finanziell sinnvoll sein, sondern führt auch zu einer höheren langfristigen Rendite, da die Menschen (und damit Google) bekommen, was sie wollen.

 

 

Die Zukunft des Marketings ist Content Marketing

  • Die Unternehmen schätzen ihr Content Marketing als erfolgreicher ein (74 % B2C, 70 % B2B) als im Jahr zuvor – Tendenz weiter steigend.

 

 

Schlussfolgerung:

Digitales Marketing ist jetzt Mainstream. Die Technologie des digitalen Marketings hat sich als einer der interessantesten Nutznießer der jüngsten Fortschritte in den Bereichen Bandbreite, mobiles Computing, Netzwerke und Cloud-Technologien erwiesen. Von der Erstellung von Inhalten bis hin zu den tatsächlichen Werbeeinblendungen wimmelt es im Ökosystem des digitalen Marketings von einer lebhaften Gemeinschaft von Teilnehmern, die sich alle bemühen, ihren Konkurrenten und den bekannteren etablierten Akteuren einen Schritt voraus zu sein. Die Beschleunigung des Ausgabenwachstums für Strategien, die auf digitalen Medien basieren, hat attraktive Investitionsmöglichkeiten geschaffen, von Start-ups bis hin zu Börsengängen mit bedeutenden M&A-Möglichkeiten.

 

Der Markt für digitales Marketing bleibt eine der größten Wachstumschancen. Die technologische Infrastruktur und das Marketing-Know-how, die für die Bereitstellung dieser Lösungen erforderlich sind, sind von beträchtlicher Kapazität und weitreichendem Umfang. Unternehmen aller Branchen, vor allem jene mit mehr Konkurrenz im Internet, suchen nach alternativen Strategien, die langfristig profitabler sind und eine höhere Kundenbindung aufweisen. Content Marketing ist auf dem Vormarsch als eine der effektivsten Möglichkeiten, Kunden zu erreichen und zu binden, ohne aggressive Verkaufstaktiken anzuwenden.

 

Zu den Wachstumsfaktoren des Sektors gehören:

1) Die Einführung leistungsfähiger Content-Strategien durch Unternehmen, um Engagement, Personalisierung und Interesse zu wecken.

2) Die Kosten für Content Marketing sind auf lange Sicht niedriger als für traditionelle Werbung.

3) Die sozialen Medien werden in den kommenden Jahren weiter stark wachsen.

4) Die Verbraucher wandern von herkömmlichen Einkaufskanälen zu digitalen Kanälen ab.

Der wachsende „Digital Identity“ und „Multifactor Authentication“ Trend

Autor | Quelle

Severin Renold

Weissknight Corporate Finance

Thema

Cyber Security – Digital Identity & MFA

(Original Text in English)


 

Marktübersicht

 

Der Nachweis der eigenen Identität ist eindeutig entscheidend für die Teilnahme am gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und sogar kulturellen Leben. Vertrauen ist ein kostbares Gut, das man sich im Laufe der Zeit erarbeitet und das zwischen Verbrauchern und Unternehmen in einer Online-Welt nur schwer aufgebaut werden kann. Dies erfordert, dass die Unternehmen die richtigen Instrumente und relevanten Informationen einsetzen, um sie zu identifizieren. Im Gegensatz zu persönlichen Begegnungen fehlen bei digitalen Interaktionen die visuellen Anhaltspunkte, die normalerweise Vertrauen schaffen. Da digitale Interaktionen anonym zu sein scheinen, müssen Unternehmen und Verbraucher Wege finden, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.

 

Es wird erwartet, dass der digitale Handel bis 2022 weltweit mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 20 % wächst und einen Wert von fast 6 Billionen US-Dollar erreicht, und die Zahl der Nutzer des digitalen Bankwesens (online und mobil) hat 2018 die 2-Milliarden-Grenze überschritten, mit einer erwarteten durchschnittlichen Wachstumsrate von 11 % (2019-2023), wobei der Anteil der Nutzer des mobilen Bankwesens an der weltweiten Bankbevölkerung im Jahr 2020 voraussichtlich 58 % betragen wird. Das bedeutet, dass Unternehmen unbedingt sinnvolle digitale Kundenbeziehungen aufbauen müssen, die auf Vertrauen basieren. Was ist nötig, um online Vertrauen aufzubauen? Praktisch gesehen geht es darum, sowohl die Sicherheit als auch den Komfort zu maximieren.

 

Es gibt einige wichtige Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Authentifizierung und digitaler Identifizierung, die zum Verständnis der Märkte erläutert werden müssen.

Identitätsüberprüfung – Identifizierung ist die Methode, mit der wir beweisen, dass wir die sind, für die wir uns ausgeben. Dies unterscheidet sich von der Identität, die eine einzigartige Gruppe von Merkmalen einer Person ist. Die Identifizierung ist die Methode zur Authentifizierung der Identität.

  • Heutzutage werden verschiedene Formen von Identifizierungsmethoden verwendet, um die Identität nachzuweisen. Elektronische Identitätsüberprüfungsunternehmen (eIDV) machen einen erheblichen Teil der auf dem Markt befindlichen Lösungen zur Identitätsüberprüfung aus.
  • Es wird erwartet, dass der Markt für Identitätsüberprüfung von 7,6 Milliarden Dollar im Jahr 2020 auf 15,8 Milliarden Dollar im Jahr 2025 anwachsen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,6 % während des Prognosezeitraums (Markets and Markets).

 

Authentifizierung – Die Authentifizierung ist die Erweiterung der ersten Identitätsüberprüfung beim Onboarding eines Benutzers. Sobald die Identität des Nutzers überprüft wurde, authentifiziert sich der Nutzer, um einen Kauf zu tätigen, einen Kredit zu erhalten oder ein Konto zu eröffnen.

 

Phone Security

 

Digitale Identität und digitale Identifizierung

Eine vertrauenswürdige digitale Identität ist eine Reihe von verifizierten Attributen, die eine authentifizierte Verbindung zwischen einer Person und ihrer einzigartigen digitalen Identität herstellen. Bei diesen Attributen kann es sich u. a. um biometrische Daten, Ausweisdokumente oder Verifizierungsverfahren Dritter handeln. Eine vertrauenswürdige digitale Identität wird in der Regel in drei Schritten erstellt: Erfassung der verifizierten Attribute, Verifizierung der Datensätze und Digitalisierung der Identität.

 

 

 

Die Welt auf einen Blick

Der Nachweis der eigenen Identität ist eindeutig entscheidend für die Teilnahme am gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und sogar kulturellen Leben. Dennoch haben mehr als eine Milliarde Menschen in einkommensschwachen Ländern keinen formal anerkannten Ausweis – weder auf Papier noch elektronisch – was sich negativ auf benachteiligte Gruppen in Afrika und Asien auswirkt. Eine digitale Identität stellt eine lebensverändernde Lösung dar, die den Zugang zu Renten- und Arbeitslosenunterstützung, Bildung, Gesundheitsfürsorge, Wahlrecht und vielem mehr eröffnet.

 

Finanzinstitute

Nach Angaben der Weltbank (2020) könnte die digitale Identität mehr als 1,7 Milliarden Weltbürgern, die derzeit finanziell ausgeschlossen sind, Zugang zu Finanzdienstleistungen verschaffen. Im Gegensatz dazu eröffnen Millionen von Verbrauchern in den digital vernetzten Teilen der Welt täglich neue Konten bei Online-Shops, Telekommunikationsunternehmen, Streaming-Diensten, Ridesharing-Apps und natürlich bei Banken.

 

Die Eröffnung eines Bankkontos beinhaltet zeitaufwändige und komplexe KYC-Prüfungen (Know Your Customer) und wiederholte Identitätsüberprüfungen während des gesamten Kundenlebenszyklus. KYC hilft bei der Identifizierung von Geldwäschern, Steuerbetrug und anderen kriminellen Aktivitäten.  Mit der Einführung von PSD2 und den Anforderungen der Kunden an die Bequemlichkeit sind physische, persönliche Identitätsüberprüfungsmethoden nicht mehr rational; sie verlangsamen das Onboarding, frustrieren Kunden, die unter Zeitdruck stehen, lassen Raum für menschliche Fehler und sind schwer zu skalieren. Die digitale Identitätsüberprüfung ist der logische Ansatz, der den gesamten Prozess beschleunigt, den Zugang öffnet und Barrieren wie Zeit, Geografie und Kosten beseitigt. Es wird erwartet, dass im Jahr 2020 58 % der weltweiten Bankkunden mobile Bankgeschäfte nutzen werden.

 

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Online-Banking

Die Pandemie, bei der kein Kontakt mehr möglich ist und die unter Quarantäne gestellt wurde, hat eine weltweite Verlagerung hin zu digitalen Transaktionen bewirkt und bereits bestehende Trends beschleunigt. Die Verbraucher verlangen nach digitalen Transaktionen, und Banken und Unternehmen müssen Wege finden, um in einer von Covid befallenen Welt Vertrauen aufzubauen.

 

Actions from Banks due to Covid in terms of cyber security - survey

(Deloitte Digital, October 2020)

 

Staat und Regierung

Neben der Sicherheit für Staaten und Bürger können gut umgesetzte digitale ID-Programme Einzelpersonen und Unternehmen den Zugang zu allen staatlichen Dienstleistungen ermöglichen. Die Schaffung eines vertrauenswürdigen Rahmens für die digitale Identität steht daher ganz oben auf der To-Do-Liste einer jeden Regierung. In vielen vernetzten Ländern wie Schweden, Belgien, Estland, Finnland und anderen ist ein nationaler mobiler digitaler Ausweis, der sowohl für den physischen als auch für den digitalen Bereich gilt, bereits für Millionen von Menschen Realität. Schweden sticht hervor, da es die Messlatte für die digitale Identitätsüberprüfung und -authentifizierung sehr hoch gelegt hat. Die meisten Schweden nutzen ihr Smartphone, um sich über das Internet zu identifizieren, ohne jemals einen physischen Ausweis vorzeigen zu müssen. Stattdessen erfolgt die Authentifizierung mit der vertrauenswürdigen mobilen Identifizierungslösung Mobilt BankID, die heute mit einer Akzeptanzrate von 98 % und 8 Millionen Nutzern der schwedische Standard für die mobile und digitale Identifizierung im Internet ist. Mobilt BankID ist auch von der schwedischen Regierung anerkannt.

 

Commerce

In-App-Käufe, Zahlungen von Person zu Person und elektronische Geldbörsen sind das Ergebnis der unablässigen Nachfrage der Verbraucher nach sofortigem Zugriff auf ihr Geld. Aus diesem Grund ist das bequemste und am schnellsten verfügbare Gerät von allen – das Smartphone – der Zahlungsweg der Wahl. Das Versenden von Geld an Freunde und Familie, das Einkaufen oder alltägliche Dinge wie das Bezahlen von Rechnungen über verschiedene Apps sind Beispiele für ein Verbraucherverhalten, das phänomenal ansteigt. Dabei erwarten die Verbraucher von heute auch ein nahtloses Kundenerlebnis. Für Händler geht es bei der Kundenregistrierung also vor allem um die Balance zwischen Sicherheit und Kundenerlebnis.

 

Ein komplizierter ID-Verifizierungs-/Authentifizierungsprozess wird die Kunden abschrecken. Ein gut durchdachtes digitales Identifizierungs-/Authentifizierungsverfahren hingegen ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden zweifelsfrei zu kennen, und bietet gleichzeitig erhöhte Sicherheit, größere Skalierbarkeit, bessere Benutzerfreundlichkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Darüber hinaus steigert die digitale ID-Verifizierung die Effizienz und senkt die Kosten für die Bearbeitung von Kundenausweisen.

  • Der globale Post-COVID-19-Markt für Identitätsüberprüfung wird voraussichtlich von 7,6 Mrd. USD im Jahr 2020 auf 15,8 Mrd. USD im Jahr 2025 anwachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,6 % zwischen 2020 und 2025 (Research & Markets).
  • Zu den wichtigsten Wachstumstreibern für den Markt gehören die zunehmenden Digitalisierungsinitiativen, die zunehmenden betrügerischen Aktivitäten und Identitätsdiebstähle in den letzten zehn Jahren sowie die zunehmenden Anwendungsfälle digitaler Identitäten in verschiedenen Branchen.

 

Der Bereich der digitalen Identifizierung ist in den letzten Jahren aufgrund der Nachfrage nach mehr Sicherheit und Datenschutz gestiegen, was mit dem weltweiten Wachstum digitaler Dienstleistungen einhergeht. Der Markt ist fragmentiert und vielfältig, und eine klare Definition dessen, was eine digitale Identität ausmacht – die mit einem digitalen Ausweis vorgelegt werden kann – steht noch aus.

 

Um den Markt für Identitätsnachweise zu bewerten, ist es notwendig, über die Anzahl und Art der Anbieter digitaler IDs hinaus eine weitere Dimension hinzuzufügen, nämlich die Art der autorisierenden Quelle(n), die die digitalen IDs für den Identitätsnachweis verwenden:

  • Zentralisierte ID – Zentralisierte IDs werden in großen Datenbanken gespeichert, die ohne angemessenen Schutz anfällig sind. Die Identifikationsdaten von Personen können gestohlen, ohne Zustimmung weitergegeben, missbraucht oder verloren werden. Heute weit verbreitet, um AML- und KYC-Vorschriften zu erfüllen.
  • Federated ID – wird oft von Banken propagiert. Die föderierte Identität übernimmt nur die Authentifizierung – alle anderen Identitätskomponenten basieren weiterhin auf dem zentralisierten Modell. Heute weit verbreitet, um AML- und KYC-Vorschriften zu erfüllen.
  • Dezentralisierte ID – Die dezentralisierte ID wird an einem Ort gespeichert, den die Person vollständig kontrolliert (das Gerät). Sie ist einzigartig, kryptographisch stark, privat und tragbar. Auf die dezentralisierte ID kann ohne Zwischenhändler zugegriffen werden. Manchmal auch „gute Identität“ genannt. Erfüllt noch nicht die AML- und KYC-Vorschriften.

 

Fingerprint Login, Multifactor Authentication Cyber Security

 

 

Multifaktor-Authentifizierung

Multifaktor-Authentifizierung ist weltweit als die sicherste Methode anerkannt, um neue Kunden in Dienste einzubinden, die eine starke Kundenauthentifizierung (SCA) erfordern. Darüber hinaus hilft sie bei der Einhaltung strenger Vorschriften wie der Anti-Geldwäsche-Richtlinie (AML) und PSD2 in Europa. Heute behaupten zahlreiche Anbieter, Multifaktor-Authentifizierungslösungen (MFA) anzubieten. Diese weisen jedoch immer noch Sicherheitsmängel auf – vor allem, weil sie immer noch von Passwörtern oder anderen Authentifizierungstoken abhängen.

 

Die sicherste Form der Authentifizierung ist die passwortlose Authentifizierung. Die passwortlose Authentifizierung hat sich als eine Art von MFA herauskristallisiert, bei der das Passwort durch eine sicherere Alternative, wie Biometrie oder PIN-Codes, ersetzt wird. Diese Form der Authentifizierung erfordert zwei oder mehr Überprüfungsfaktoren, die mit einem kryptografischen Schlüsselpaar gesichert werden. Neben der technologischen Sicherheitslösung setzt die Multifaktor-Authentifizierung in der Regel ganz auf die Benutzererfahrung als Hauptantrieb und primären Wettbewerbsvorteil.

 

 

 

Überblick über Betrug und Cyber-Bedrohungen

Die Leichtigkeit des Online-Shoppings, der Peer-to-Peer-Überweisungen und der nahtlosen Zahlungssysteme macht die Identität zur neuen Fundgrube für Cyberkriminalität. Cyberkriminelle kapern Identitäten und ergaunern Anmeldedaten auf vielfältige Weise: Skimming, Phishing, Malware und schwerwiegende Brute-Force-Datenverletzungen, um nur einige zu nennen. Da Daten überall vorhanden sind, hat die Lawine digitaler Dienste zahlreiche Berührungspunkte mit dem Kunden und einen langen Schwanz von Mikro-Momenten geschaffen, der die Angriffsfläche vergrößert und bei dem jeder einzelne einen möglichen Einstiegspunkt für einen Angreifer darstellt. Cyberkriminelle wissen, dass sich Unternehmen in vielen Fällen auf schwache Passwörter, SMS- oder E-Mail-Link-Bestätigungen oder One-Time-Passwörter (OTP) verlassen, um ihre Benutzer zu authentifizieren – die alle sehr leicht zu knacken, zu hacken und zu stehlen sind. Die gestohlenen Daten landen im Dark Web, einem Teil des Deep Web, einem versteckten Teil des Internets, der von Suchmaschinen nicht indiziert oder zugänglich ist. Im Dark Web kaufen und verkaufen Cyberkriminelle Malware und Cyberangriffsdienste, die sie nutzen, um ahnungslose Opfer, Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen anzugreifen.

 

Nach Schätzungen des FBI ist das Deep Web bis zu 5.000 Mal größer als das „Surface Web“ und wächst mit unvorstellbarer Geschwindigkeit. Es klafft also eine erhebliche Lücke zwischen der Menge der heute erzeugten Daten, die geschützt werden müssen, und der Menge der tatsächlich gesicherten Daten, und diese Lücke wird sich als Folge der Digitalisierung weiter vergrößern. Fast 90 Prozent aller Daten, die in der globalen Datensphäre erzeugt werden, werden bis 2025 ein gewisses Maß an Sicherheit erfordern (Data age 2025: The evolution of data to life-critical, Seagate, März 2017). Sobald eine Identität gestohlen wurde, kann sich ein Betrüger als der tatsächliche Kunde ausgeben und dessen Ansehen und Erfolgsbilanz nutzen, um neue Konten zu eröffnen, Kredite aufzunehmen oder die Kreditkarten einer Person für nicht autorisierte Transaktionen zu verwenden. Mehr als 2 von 5 Verbrauchern weltweit haben schon einmal einen Betrug im Internet erlebt, wobei die meisten Fälle in den Vereinigten Staaten auftreten, dicht gefolgt vom Vereinigten Königreich und die wenigsten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.

 

Ein weiterer Nachteil ist, dass Identitätsdiebstahl und die Übernahme von Konten eine zunehmende Bedrohung für Unternehmen darstellen. Neben erheblichen finanziellen Verlusten auf beiden Seiten können Kontoübernahmen, Datenlecks und Kreditkartenbetrug den Ruf von Banken, öffentlichen Einrichtungen und Händlern ruinieren. In vielen Berichten werden Kosten in Höhe von mehreren Milliarden Dollar nach einem tatsächlichen Cyberangriff und die grausamen Kosten für die Verhinderung solcher Angriffe genannt. Nach einer weithin zitierten Schätzung der Weltbank verlieren Institutionen für jeden Dollar, den sie durch Betrug verlieren, fast drei Dollar, wenn man die damit verbundenen Kosten hinzurechnet.

  • Es wird erwartet, dass Unternehmen in den nächsten fünf Jahren über 1 Billion Dollar für die Cybersicherheit von PCs, mobilen Geräten und Geräten des Internets der Dinge (IoT) ausgeben werden (WEF).
  • Allein für den Schutz mobiler Geräte werden schätzungsweise 113 Milliarden Dollar ausgegeben (BI).
  • Die geschätzten Kosten für kriminelle Datenverletzungen werden sich in den nächsten fünf Jahren auf mehr als 8 Billionen US-Dollar belaufen (Juniper Research).
    Die von Cyberkriminellen gestohlenen persönlichen Zugangsdaten werden bis 2020 einen Wert von 5 Milliarden US-Dollar erreichen.

 

Die geschätzten weltweiten Verluste durch Cyberkriminalität werden für 2020 auf einen Rekordwert von knapp 1 Billion USD geschätzt, da die Coronavirus-Pandemie Hackern neue Möglichkeiten eröffnete, Verbraucher und Unternehmen ins Visier zu nehmen (Center for Strategic and International Studies).

 

Two-factor,Authentication,(2fa),And,Verification,Security,Concept.,User,With,Digital

 

Die Möglichkeiten von Identitäts-, Authentifizierungs- und Betrugslösungen

Die Möglichkeiten der digitalen Identifizierung wachsen mit sinkenden Kosten, verbesserter Technologie und zunehmendem Zugang zum Internet und zu Smartphones. Die digitale Infrastruktur, die die digitale Identität unterstützt, wird täglich umfangreicher und kostengünstiger. Da Benutzernamen und Passwörter nicht mehr sicher sind und sogar gemäß PSD2 für Banken als Authentifizierungsmethode verboten sind, werden neue Sicherheitsansätze benötigt.

 

Der Markt für Identitäts-, Authentifizierungs- und Betrugslösungen wird bis 2023 ein Volumen von 28 Milliarden Dollar erreichen, und die Identifizierung wird ein zunehmend wichtiger Bestandteil dieses Marktes sein. (BCG Forschung und Analyse).

  • Während kompromittierte Anmeldedaten 81 % der Datenschutzverletzungen verursachen, entfallen nur 8,5 % der Sicherheitsbudgets auf das Identitäts- und Zugangsmanagement. (Bright TALK).
  • Eine der wichtigsten Aufgaben einer Regierung ist das Sammeln und Archivieren nationaler Aufzeichnungen. Dazu gehören alle Arten von Aufzeichnungen, von Eigentumsverzeichnissen über Geburten-, Sterbe- und Steuerregister bis hin zu parlamentarischen Verfahren.
  • Der Schutz der digitalen Identität, die Transparenz der Daten und der Schutz der Mitarbeiter sind laut dem Security Predictions Report 2018 des Sicherheitsunternehmens FireEye unverzichtbare Herausforderungen für die kommenden Jahre.

 

Markttrends:

Treiber und Chancen: Zunehmende Digitalisierung mit Initiativen wie eID und intelligente Infrastruktur.

  • Die Digitalisierung der Welt hat viele identitätsbezogene Betrügereien ans Licht gebracht und Unternehmen dazu veranlasst, strenge Maßnahmen zu deren Absicherung zu ergreifen. Mit der zunehmenden Digitalisierung in Regierungen und privaten Sektoren auf der ganzen Welt ist die Identitätsüberprüfung zu einer wichtigen Komponente geworden, wenn eine überprüfte Identität vorgeschrieben ist, z. B. bei Grenzkontrollen und beim Zugang zu digitalen Diensten. Mit länderübergreifenden Initiativen wie elektronischen ID-Karten (eID), intelligenten Grenzkontrollen, bei denen Gesichtserkennung zur Identitätsüberprüfung und Authentifizierung eingesetzt wird, sowie intelligenten Städten und intelligenten Flughäfen, bei denen Videoanalyse und Liveness Detection zur Identitätsüberprüfung eingesetzt werden, ist die sichere Identitätsüberprüfung zu einem entscheidenden Bestandteil der Online-Sicherheit in diesen Bereichen geworden.
  • Die wichtigsten Treiber für Authentifizierungs- und Autorisierungstechnologien lassen sich in drei übergeordnete Kategorien einteilen. Erstens ist der Trend zur Ausweitung des Informationszugangs durch die ständig wachsende Zahl mobiler Mitarbeiter und Telearbeiter sowie die Ausweitung des Unternehmensnetzwerks auf Kunden und Geschäftspartner unbestritten. Der Bedarf an tragbaren Authentifizierungsnachweisen steigt, während gleichzeitig die Größe und Komplexität unserer Netzwerke exponentiell zunimmt. Zweitens nimmt die Menge an sensiblen und hochwertigen Informationen, auf die aus der Ferne zugegriffen wird, weiter zu, und wo es einen Wert gibt, gibt es auch Leute, die versuchen werden, ihn zu erlangen – die sogenannten Willy.
  • Die Preisgestaltung für Lösungen und Dienste zur Identitätsüberprüfung hängt von einigen Faktoren ab, z. B. dem Preis pro Überprüfung, der Linguistik, der Datenspeicherung und dem technischen Support.
  • Der BFSI-Vertikale wird während des Prognosezeitraums die größte Marktgröße haben: Die zunehmende Digitalisierung von Bankprozessen, wie z. B. digitales Onboarding und digitale Zahlungen, die auf eine Verbesserung des Kundenerlebnisses abzielen, treiben auch den Bedarf an Identitätsüberprüfungen rund um den Globus voran.

 

Nordamerika wird während des Prognosezeitraums die größte Marktgröße haben: Es wird erwartet, dass Nordamerika während des Prognosezeitraums den höchsten Marktanteil in Bezug auf den Umsatz beisteuern wird, da es sich um eine technologisch fortschrittliche Region mit einer erhöhten Anzahl von frühen Anwendern und der Präsenz von bedeutenden Marktteilnehmern handelt. Es wird vermutet, dass Faktoren wie die Entwicklung von Regierungsinitiativen wie intelligente Infrastrukturen, Smart Cities, Führerscheine mit digitaler Identität und die zunehmende Integration verschiedener Technologien wie KI, ML und Blockchain zur Sicherung digitaler Identitäten die Nachfrage nach dem Markt für Identitätsüberprüfung ankurbeln.

 

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum zur am schnellsten wachsenden Region mit der höchsten CAGR während des Prognosezeitraums beitragen wird, da er mit der frühen Annahme neuer Technologien ausgestattet wird. Regierungsinitiativen zur Bekämpfung von Identitätsbetrug, vor allem zur Stärkung von eKYC zur Identitätsüberprüfung, wie z. B. von Ländern initiierte Compliance-Vorschriften, die steigende Nachfrage nach cloudbasierter Identitätsüberprüfung und zunehmende identitätsbezogene Cyberangriffe treiben das Umsatzwachstum in dieser Region an.

  • Die größte und am schnellsten wachsende Region der Welt mit einer Bevölkerung von 4,5 Milliarden Menschen. (China, Indien und Südostasien). Einem Bericht von Oxford Economics zufolge werden alle 10 der am schnellsten wachsenden Städte der Welt im nächsten Jahr bis 2035 in Indien liegen.
  • Die asiatischen Volkswirtschaften sind für ein robustes Wachstum gut positioniert, denn es wird erwartet, dass das BIP in den kommenden Jahren um durchschnittlich 6,3 % steigt. Die aufstrebenden Märkte in Asien haben in den letzten Jahren auch das beste Wirtschaftswachstum erzielt, insbesondere im Vergleich zu den aufstrebenden Märkten außerhalb Asiens.
  • Mehr als 1 Milliarde Menschen in der Region haben immer noch keinen Zugang zu formellen Finanzdienstleistungen, d. h. keine formelle Beschäftigung, kein Bankkonto und keine Möglichkeit, online oder offline Handel zu treiben.
  • Einigen Schätzungen zufolge haben nur 27 % der Erwachsenen ein Bankkonto, und nur 33 % der Unternehmen haben einen Kredit oder eine Kreditlinie.

 

Cyber,Security,And,Information,Or,Network,Protection.,Future,Cyber,Technology

 

Schlussfolgerung:

Sowohl etablierte Anbieter von Identitätslösungen als auch Start-ups bauen ihre Kapazitäten aus und streben nach Patenten und Übernahmen. Im Jahr 2017 wurden laut CB Insights 226 Identitätsgeschäfte über den Private-Equity-Markt finanziert, 2012 waren es 123. Doch trotz der vielen Investitionen und des großen Interesses gibt es auf dem Markt noch immer keinen klaren Marktführer.

 

Im Folgenden werden drei wesentliche Herausforderungen genannt, die erklären, warum dies der Fall ist:

  • Verschiedene Produkte und Dienstleistungen belasten die Verbraucher in unerwünschter Weise. Die derzeitigen Lösungen verlangen von den Nutzern eine aktive Rolle beim Schutz und der Überprüfung ihrer Identität.
  • Die Anbieter verwenden Identitätsdaten auf suboptimale Weise. In der Offline-Welt werden seit langem bestimmte Daten wie Führerscheine, Pässe, Sozialversicherungs- oder Steueridentifikationsnummern, Kredithistorien und wissensbasierte Fragen zur Überprüfung von Identitäten verwendet.
  • Den Anbietern fehlt es an modernster Technologie oder sie sind nicht in der Lage, diese effektiv zu nutzen. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen können die Identitätsauthentifizierung erheblich vereinfachen und entscheidend automatisieren.

 

Der Markt bietet ein Paradoxon. Die Start-ups, die über vielversprechende Technologien verfügen, haben oft nicht die nötige Größe, während die etablierten Akteure, die über die nötige Größe verfügen, häufig nicht über die innovative Technologie verfügen. So oder so werden überzeugende Fortschritte bei der Identitätsauthentifizierung nicht in vollem Umfang genutzt.

Haben Sie einen Plan B? Der „Investment-Migration“ Trend

Autor | Quelle

Severin Renold

Weissknight Corporate Finance

Thema

Residency & Citizenship by Investment

(Original Text in English)


Marktübersicht

 

Der Markt für Investitionsmigration ist von 2,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2011 auf heute 21,4 Milliarden US-Dollar gewachsen.

  • Die Größe der Branche wird sich innerhalb von drei Jahren verdoppeln.
  • Die Nachfrage internationaler Privatkunden nach Residency- und Citizenship-by-Investment-Programmen (RCBI) wächst Schätzungen zufolge um über 20 % pro Jahr.

 

Bevor sie sich für einen Investitionsstandort entscheiden, sollten Investoren das Ergebnis ihrer Investition (Aufenthaltsgenehmigung oder Staatsbürgerschaft), die Art der erforderlichen Investition, die Bearbeitungszeiten, die vom Programm geforderten langfristigen Verpflichtungen und etwaige Beschränkungen der doppelten Staatsbürgerschaft berücksichtigen.

Laut der 2021 Investment Migration Executive Survey hat das Interesse an Residency und Citizenship-by-Investment seit dem Beginn der Covid-Pandemie deutlich zugenommen.

 

Investment Migration Executive Survey 2020 - 2021

 

Die Pandemie hat zweifellos als Wachstumsmotor gewirkt und die vielen Vorteile einer strategischen Aufenthalts- und Staatsbürgerschaftsplanung in den Vordergrund gerückt.

 

Überblick über die Investment Migration Branche

 

Overview of the investment migration industry sector

 

Zu keinem anderen Zeitpunkt in unserer Geschichte war die Menschheit so mobil wie heute.

  • Nach Angaben der International Air Transportation Association belief sich die Zahl der Flugpassagiere, die 2019 geflogen sind, auf 4,5 Milliarden Passagiere.
    Ein typischer Mensch zieht im Laufe seines Lebens im Durchschnitt 12 Mal um. Zunehmend finden diese Umzüge außerhalb des Geburtsortes statt.
  • Mehr als 250 Millionen Menschen leben und arbeiten heute außerhalb der Länder, in denen sie geboren wurden.
  • Es gibt jetzt fast 47 Millionen Dollar-Millionäre auf der Welt:
    • Darunter über 18,6 Millionen Amerikaner, 4,2 Millionen Chinesen, 3 Millionen Japaner, 2,2 Millionen Briten und 2,1 Millionen Deutsche.
    • Die Wohlhabenden erwerben wie nie zuvor alternative Wohnsitze und Staatsbürgerschaften – weltweit.

 

Number of millionaires by country

 

Auf dem RCBI-Markt gibt es drei Hauptangebote:

 

Three Main Propositions in the RCBI Marketplace

 

Gründe für einen anderen Wohnsitz oder eine andere Staatsangehörigkeit:

 

Main Drivers for Investment Migration

 

Die Auswirkungen von COVID-19 auf diesen Sektor

Wer hätte zum Jahreswechsel 2020 gedacht, dass ein unsichtbarer Virus zum Thema des Jahres werden würde, der innerhalb von sechs Monaten Hunderttausende tötet und die Weltwirtschaft ins Koma versetzt? Die Grenzen innerhalb Europas haben sich in einem Maße ausgeweitet, wie es selbst während der sogenannten Flüchtlingskrise nicht der Fall war. Zwei Drittel der weltweiten Flugzeugflotte wurden am Boden gehalten, da der Passagierflugverkehr auf ein Niveau gesunken ist, das zuletzt vor einem halben Jahrhundert verzeichnet wurde.

 

Im Hinblick auf die Investitionsmigration hat die Pandemie die kritischen Unterschiede zwischen Staatsbürgerschaft durch Investition und Wohnsitz durch Investition, die so oft zusammen behandelt werden, sowie den Unterschied zwischen Staatsbürgerschaft und einfachen Pässen deutlich gemacht. Sie wirft auch die Frage auf, wie sich Angebot und Nachfrage auf diesem ungewöhnlichen Markt verändern werden.

 

Was bedeutet die Pandemie für die Mobilität von Millionären durch Investitionsmigration?

Die Kleinststaaten in der Karibik werden immer stärker von der Investitionsstaatsbürgerschaft als Einnahmequelle abhängig sein, bis der Tourismus, ihr wirtschaftliches Standbein, wieder anzieht. Selbst in wirtschaftlich robusteren und diversifizierteren Volkswirtschaften wie Malta, wo CBI einen geringeren Anteil an den Staatseinnahmen ausmachen, wird die Anziehungskraft bestehen bleiben, wenn andere Bereiche der Wirtschaft schrumpfen.

Die Angebotsseite des Marktes wird weiterhin stark bleiben, wenn nicht sogar expandieren. Die entscheidende Frage ist, wo? Die jüngsten Marktteilnehmer sind größere Staaten als die kleinen Pioniere: Die Vereinigten Arabischen Emirate und die Türkei ziehen jetzt Investoren an, und Ägypten steht in den Startlöchern, nachdem es ein Gesetz zur Erleichterung der Einbürgerung von Investoren verabschiedet hat.

 

Die wichtigsten Fragen, die sich stellen, betreffen die Möglichkeiten der Einbürgerung und die Art und Weise, wie diese Rechte gesichert werden.

  • Traditionell richtet sich die Nachfrage nach der Investitionsbürgerschaft danach, was der Status außerhalb des Staates, der die Staatsbürgerschaft verleiht, sichert, vor allem (a) in Form von visumfreier Mobilität, aber auch (b) in Form von Aufenthalts- und Niederlassungsrechten in einem Land oder einer Gruppe von Ländern (wie der EU), wodurch eine „Versicherungspolice“ geboten wird, und (c) in Form von Zugang zu Geschäfts- und Bildungsmöglichkeiten. COVID-19 hat deutlich gemacht, wie fragil der Aspekt der Mobilität sein kann. Der derzeitige Zaun aus Reiseverboten ist ein Teil des Grundes. Ein weitaus größeres Problem sind die Quarantänen, denn die Länder werden die Einreisenden noch viel länger auf ihre Temperatur überprüfen und von denjenigen, die Fieber haben oder positiv getestet wurden, verlangen, sich selbst zu isolieren. Eine schnelle Reise ins Ausland ist das Risiko einer wochenlangen Quarantäne einfach nicht wert.
  • Das „eine Prozent“ – in den USA sind das Familien mit einem Einkommen von über 420.000 Dollar – ist eine außerordentlich mobile Gruppe, vor allem am oberen Ende. Aber auch diejenigen, die keinen Zugang zu Privatjets haben, gestalten ihr Leben auf der Reise um den Globus jetzt neu.

 

Man in the city

 

Die Menschen werden es sich zweimal überlegen, bevor sie an einem Flughafen Schlange stehen und in ein Flugzeug steigen. Es wird weniger und teurere Flüge geben. Wir alle wissen jetzt, wie viel man mit Zoom und ohne Jetlag oder Wartezeiten erreichen kann. Selbst wenn sich die Urlaubsreisen wieder erholen, haben die Schließungen bewiesen, dass viele Geschäftsreisen erstaunlich ausbaufähig sind.

Aus diesem Grund könnte die Residency-by-Investment (RBI) auf Kosten der Citizenship-by-Investment (CBI) wachsen.

  • Die 1 % aus dem globalen Süden denken nicht darüber nach, wo ihr nächstes Geschäftstreffen stattfinden wird, sondern wo sie sich und ihre Familie für einen längeren Zeitraum niederlassen wollen: Sie wollen eine „Plan B“-Versicherungspolice.
  • Dies bedeutet in der Regel, dass große, wohlhabende, englischsprachige Länder mit einer Erfolgsbilanz bei der Ansiedlung von Ausländern, nämlich Kanada, Australien, Neuseeland, das Vereinigte Königreich und die USA, mit Sicherheit neue Einwohner anziehen werden.

 

Die lange Geschichte der berühmten Programme für passiven Aufenthalt durch Investitionen in diesen Regionen macht sie zu bekannten Größen. In den letzten Jahren hat sich jedoch Europa als zweites Wunschgebiet herauskristallisiert, das ebenfalls auf großes Interesse stößt, insbesondere aufgrund der Privilegien, die das Schengener Abkommen bietet.

  • Die COVID-19-Reisebeschränkungen haben gezeigt, dass wohlhabende Länder ihren Bürgern und Personen mit Aufenthaltsgenehmigung die Einreise gestatten.
  • Eine Aufenthaltsgenehmigung, die durch Investitionen in ein Unternehmen, Immobilien oder Anleihen erworben wurde, reicht aus, um über eine ansonsten geschlossene Grenze zu gelangen.
  • Für diejenigen, die sich Sorgen machen, dass sie nicht weiterkommen, bieten die so genannten goldenen Visaprogramme in Ländern wie Portugal, Spanien, Griechenland und Irland die Möglichkeit, sich in einem Land niederzulassen, in dem man sich aufhalten möchte, wenn andere Reisemöglichkeiten begrenzt sind.

 

Dies bedeutet nicht das Ende der Staatsbürgerschaft durch Investitionen. In der Tat wird die Staatsbürgerschaft immer mehr Privilegien mit sich bringen als der bloße Aufenthaltsstatus allein, aber die Mobilitätsanforderungen werden sich wahrscheinlich ändern, wobei sich das Gewicht von der gegenwärtigen Mobilität und der Erleichterung des Grenzübertritts auf die künftige Mobilität und einen Plan B verlagert.

  • COVID-19 ist ein Testfall, um festzustellen, inwieweit das Interesse über einen „goldenen Pass“ hinaus von Bedeutung ist.
  • Bei der Beobachtung der Entwicklungen wird es wichtig sein, die Auswirkungen der Marktsegmentierung auf Angebot und Nachfrage im Auge zu behalten. Die Mitgliedschaften in der Karibik, die den visafreien Zugang zu Europa erleichtern, könnten einen stärkeren Rückgang der Zahlen verzeichnen als die Länder, die als Mitglieder der EU ein viel größeres Bündel von Rechten gewähren, oder die Optionen im Nahen Osten, die Geschäfts- und Aufenthaltsmöglichkeiten bieten.
  • Der Rückgang der Attraktivität des visafreien Zugangs erklärt einen Teil, aber nicht alles, denn auch die Kosten spielen eine Rolle. Die preiswerteren Angebote der Karibik ziehen eine Untergruppe des einen Prozents an, die vom Coronavirus besonders hart getroffen wurde: diejenigen mit einem Vermögen in niedriger Millionenhöhe, das durch unternehmerische Aktivitäten erwirtschaftet wurde. In der Tat hat COVID-19 ihren Unternehmen einen Schlag versetzt, den sie in den nächsten Jahren wieder auffangen werden.

 

Unter solchen Bedingungen bleiben die Optionen der Staatsbürgerschaft und andere sekundäre Überlegungen auf der Strecke, da sie in schwierigen Zeiten entbehrlich sind. Das superreiche eine Prozent des einen Prozents – das eher bereit ist, Millionen für die Mitgliedschaft in einem EU-Land auszugeben – ist weniger stark betroffen, und ihr Interesse an diesen Programmen hat seit Ende 2020 tatsächlich zugenommen, insbesondere aus den USA.

InsurTech & IOT im Automobilsektor

Autor | Quelle

Severin Renold

Weissknight Corporate Finance

Thema

Versicherung und IOT im Automobilsektor

(Original Text in English)


 

Marktüberblick

Die Versicherungsbranche ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft aufgrund der Anzahl der von ihr eingenommenen Prämien, des Umfangs ihrer Investitionen und, was noch wichtiger ist, der wesentlichen sozialen und wirtschaftlichen Rolle, die sie durch die Absicherung persönlicher und geschäftlicher Risiken spielt.

Der globale Versicherungsmarkt steht vor einem wirklich einzigartigen Moment in seiner Geschichte. Die durch die COVID-19-Pandemie verursachte grundlegende Umwälzung bietet der Branche die Gelegenheit, sich im Einklang mit den neuen gesellschaftlichen Realitäten und den Marktbedürfnissen neu zu formieren.

Reifende Märkte, knappes Kapital, steigende Risiken und technologisch hochentwickelte Kunden sind nur einige der Herausforderungen, denen sich der Versicherungssektor heute stellen muss. Die globale Versicherungsbranche befindet sich an einem Wendepunkt. Führende Vertreter der Versicherungsbranche haben den wachsenden Einfluss von Fintechs – Startups im Bereich der Finanztechnologie – beobachtet, die in Versicherungstechnologie (Insurtechs) investieren.

 

Überblick über den globalen Versicherungssektor

Die Versicherungsbranche wird in Lebens- und Nichtlebensversicherungen (oder allgemeine Versicherungen) unterteilt; der Wert des Marktes wird in Form von Bruttoprämieneinnahmen angegeben. Der Lebensversicherungssektor besteht aus Todesfallschutz und Rentenversicherung. Der Nichtlebensversicherungssektor besteht aus den Bereichen Unfall-, Kranken-, Sach- und Haftpflichtversicherung.

 

Die weltweiten Versicherungsprämien stiegen 2019 inflationsbereinigt um 3 % auf 5,1 Billionen US-Dollar.

  • Die Nichtlebensversicherungsprämien stiegen 2019 inflationsbereinigt um 3,5 % und lagen damit leicht über der Wachstumsrate der Jahre 2009 bis 2018.
  • Die Lebensversicherungsprämien stiegen 2019 um 2,2 % und damit schneller als die inflationsbereinigten 1,5 % im Zeitraum 2009 bis 2018.

 

Top 10 Countrie by life and nonlife premiums written 2019

 

Wie die COVID-19-Pandemie die Bedürfnisse der Kunden verändert hat:

  • Das Jahr 2020 wird für immer mit der Pandemie verbunden sein. Die Versicherungsbranche erlebte weitreichende und tiefgreifende Auswirkungen – finanziell, operativ, strategisch – als COVID-19 die Zukunft vorantrieb und viele Trends beschleunigte, die schon lange im Gange waren. Die Auswirkungen werden noch über Jahre hinweg zu spüren sein.
  • Überraschende Entwicklungen bieten jedoch auch Chancen. Der dramatische Anstieg des Interesses der jüngeren Generationen an Lebens-, Kranken- und anderen Schutzprodukten ist ein ermutigendes Nachfragesignal. Die nachgewiesene Fähigkeit der Versicherer, schnell und mutig die digitalen Möglichkeiten zu verbessern, lässt für die Zukunft Gutes erwarten. Die Versicherer müssen dafür sorgen, dass die Kunden ihre Produkte besser verstehen, wenn sie von der neuen Nachfrage profitieren wollen.
  • Die Unternehmen müssen gleichzeitig drei entscheidende Phasen der COVID-19-Krise bewältigen – reagieren, sich erholen und gedeihen. Als die Pandemie ausbrach, reagierten die Versicherer mit sofortigen Maßnahmen, um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten und den Kunden und ihren Gemeinschaften bei der Bewältigung zu helfen. Auf dem Weg ins Jahr 2021 sollten die Versicherer eine Mischung aus offensiven und defensiven Maßnahmen in Betracht ziehen, um die längerfristigen Erholungsbemühungen zu beschleunigen und sich auf die Phase des Aufschwungs zu konzentrieren, in der das Wachstum trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen wieder in den Vordergrund gerückt wird.

 

Technologie und Versicherungswirtschaft – INSURTECH

Nach einer langen Zeit des langsamen Wandels zieht die Versicherungsbranche nun endlich nach. Führende Versicherungsunternehmen beginnen, Risiken und Kunden besser miteinander zu verbinden, indem sie Partnerschaften mit dynamischen neuen Start-ups – Insurtechs – im gesamten Versicherungssektor eingehen oder sich von ihnen inspirieren lassen.

  • Bei Insurtechs handelt es sich in der Regel um technologieorientierte Start-ups, die innovative technische Lösungen einsetzen, um neue Geschäftsmodelle für Versicherungen zu entwickeln. Sie nutzen Ineffizienzen, ersetzen Teile oder die gesamte Wertschöpfungskette im Versicherungswesen und stellen sich oft zwischen die traditionellen Akteure der Branche und die Kunden und ihre Risiken.
  • Insurtechs sind auch aktiv daran beteiligt, traditionelle Versicherungsgeschäftsmodelle zu erneuern.

 

Die Größe des globalen Insurtech-Marktes wurde im Jahr 2020 auf 2,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

  • Es wird erwartet, dass er zwischen 2021 und 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 48,8 % wachsen wird.
  • Das bedeutet, dass der Markt im Jahr 2021 einen Wert von 3,6 Milliarden Dollar und im Jahr 2028 von mehr als 61 Milliarden Dollar haben wird.

 

Insurtechs und die Risikokapitalgeber, die sie finanzieren, wollen eine Verlagerung der Branche weg von traditionellen Versicherungsprodukten hin zu persönlichem Risikomanagement, Mikroprodukten und Versicherungen als Dienstleistung beschleunigen. Einzelpersonen können diese nutzen, um ihr eigenes Risiko zu managen, anstatt ganze Prämien für Versicherungsunternehmen zu zahlen, die sich um sie kümmern.

 

Europe insurtech market share 2020

 

Der zunehmende Bedarf an der Digitalisierung von Versicherungsdienstleistungen wird das Marktwachstum voraussichtlich vorantreiben. Es wird erwartet, dass die Vereinfachung der Schadenprozesse den Wandel vorantreibt. Die Versicherungsunternehmen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Kommunikation mit ihren Kunden und die Fähigkeit, Automatisierungsprozesse zu implementieren. Sie konzentrieren sich auch auf den Einsatz dieser Lösungen, da sie technologische Innovationen nutzen, die hauptsächlich darauf ausgerichtet sind, die Effizienz des bestehenden Modells der Versicherungsbranche zu verbessern. Diese Lösungen helfen den Unternehmen, Wege zu entdecken, die für große Versicherungsunternehmen weniger attraktiv sind, wie z. B. das Angebot von Sozialversicherungen und extrem maßgeschneiderten Policen. Diese Lösungen nutzen neue Informationsströme von internetfähigen Geräten, um Prämien entsprechend dem beobachteten Verhalten zu berechnen.

 

Insurtech ist die Nutzung von Innovationen, die speziell darauf ausgerichtet sind, das bestehende Versicherungsmodell effizienter zu machen. Durch den Einsatz von Technologien wie KI und Datenanalyse ermöglichen Insurtech-Lösungen eine wettbewerbsfähigere Preisgestaltung für Produkte. Versicherungsunternehmen setzen diese Lösungen in großem Umfang ein, um billigere, bessere und schnellere operative Ergebnisse zu erzielen. In der Versicherungsbranche wird daher verstärkt in Technologie investiert.

Der Ausbruch von COVID-19 wird sich voraussichtlich positiv auf den Markt auswirken. Zahlreiche Versicherungsunternehmen überdenken ihre langfristigen Strategien und kurzfristigen Bedürfnisse. COVID-19 und seine Folgen beschleunigen die Einführung von Online-Plattformen und neuen mobilen Anwendungen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen.

 

Überblick über den Kfz-Versicherungssektor

Laut dem von Allied Market Research veröffentlichten Bericht erwirtschaftete der globale Kfz-Versicherungsmarkt im Jahr 2019 740 Milliarden US-Dollar und wird bis 2027 voraussichtlich 1,1 Billionen US-Dollar erreichen, wobei von 2020 bis 2027 eine CAGR von 8,5 % zu verzeichnen ist.

Ø Die steigende Zahl der Unfälle, die Einführung strenger staatlicher Vorschriften für die Einführung von Autoversicherungen und der Anstieg der Autoverkäufe auf der ganzen Welt treiben das Wachstum des globalen Autoversicherungsmarktes an.

Ø Die Autoversicherung ist ein Vertrag zwischen der Versicherungsgesellschaft und dem Fahrzeugbesitzer, der ihn vor finanziellen Verlusten im Falle eines Fahrzeugdiebstahls oder Unfalls schützt. Die Versicherungsgesellschaft erklärt sich bereit, gegen Zahlung einer Prämie den gedeckten Betrag des Schadens zu übernehmen.

 

Die zunehmende Sensibilisierung der Endverbraucher, die Einführung innovativer Technologien und Produkte sowie die Verfügbarkeit von Drittanbietern von Versicherungen werden der Kfz-Versicherungsbranche im Vorhersagezeitraum erheblichen Auftrieb geben. Kfz-Versicherungsunternehmen arbeiten mit Softwareanbietern zusammen, um Big-Data-basierte Lösungen anzubieten, um die Bedenken der Endnutzer und die ungenutzte Marktnachfrage während einer Kfz-Transaktion zu befriedigen.

 

Darüber hinaus verändern digitale Technologien und das mobile Internet die Fahrzeugindustrie und die Fahrzeug-/Autoversicherungsbranche. Die Automobilindustrie durchläuft zweifellos bedeutende Veränderungen, die dazu beitragen werden, die Nutzung von Vermögenswerten zu erhöhen, Fahrzeugbesitzmodelle zu verändern und die Fahrzeugsicherheit zu verbessern, was sich letztendlich auf den globalen Kfz-Versicherungsmarkt auswirken wird. Darüber hinaus hat die autonome Technologie die Autos zunehmend sicherer gemacht, was die Zahl der Fahrzeugunfälle im Prognosezeitraum voraussichtlich erheblich reduzieren wird. Darüber hinaus sind der Anstieg des On-Demand-Transports und die Verlagerung der Haftung auf die Hersteller einige der Faktoren, die das Wachstum des globalen Kfz-Versicherungsmarktes während des Prognosezeitraums voraussichtlich behindern werden.

 

InsurTech on Mobile Phone

 

Haupttreiber des Kfz-Versicherungsmarktes

  • Die Sicherheit von Kraftfahrzeugen ist zu einem wichtigen Thema geworden, da die Zahl der Unfälle weltweit aufgrund der hohen Anzahl von Fahrzeugen im Straßenverkehr, unsicherer Fahrweise, unterentwickelter Infrastruktur und zahlreicher anderer Faktoren stetig steigt. Im Februar 2020 starben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation jedes Jahr weltweit 1,35 Millionen Menschen, was die meisten Länder rund 3 % ihres gesamten BIP kostet. Diese wirtschaftliche Belastung, die durch die steigende Zahl von Unfällen verursacht wird, hat schwerwiegende Auswirkungen auf einkommensschwache Personen und Länder. Daher bevorzugen Fahrzeugbesitzer Versicherungspolicen, um die finanzielle Belastung durch Verkehrsunfälle zu mindern und die Kosten für die Gesundheit und die Reparatur des Fahrzeugs nach einem Unfall zu decken. Die zunehmende Sensibilisierung für Verkehrsunfälle und ihre wirtschaftlichen Kosten treibt den globalen Kfz-Versicherungsmarkt an.
  • Das Aufkommen neuester Technologien, wie das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz, hat herkömmliche Kfz-Versicherungspolicen in nutzungsbasierte Policen verwandelt. Mit diesen fortschrittlichen Technologien ausgestattete Sensoren werden an Fahrzeugen angebracht, um das Fahrverhalten und die Fahrweise des Fahrers zu überwachen. Diese Daten werden an die Versicherungsgesellschaft weitergeleitet, und auf der Grundlage dieser Daten wird die Versicherungsprämie angepasst. Diese neuen telematikbasierten Versicherungspolicen erfreuen sich großer Beliebtheit und treiben daher den Kfz-Versicherungsmarkt weltweit an.

 

 

Insurtech in der Automobilbranche:

  • Abgesehen von der Kranken- und Lebensversicherung gibt es nur wenige Bereiche, in denen Insurtechs besser geeignet sind, einen wohlwollenden – und für beide Seiten vorteilhaften – Einfluss auf das Verhalten der Versicherungsnehmer auszuüben, als im Bereich der Kfz-Versicherung.
  • Telematik bietet viel mehr als nur den Zugang zu Versicherungsschutz für Hochrisikogruppen ab einem bestimmten Alter. Sie kann alle Versicherungsnehmer mit niedrigeren Prämien belohnen, wenn sie bereit sind, ihr Risiko durch Anpassung ihres Verhaltens am Steuer zu verringern.
  • In dem Maße, wie diese Systeme entwickelt werden, wird die Telematik wahrscheinlich eine immer größere Rolle bei der Risikoprüfung und Preisgestaltung spielen. Die Art der Versicherung verändert sich weltweit, da Einzelpersonen dazu neigen, Autos zu leasen oder zu mieten und ihnen ein lebenslanger Service angeboten wird. Es wird erwartet, dass dies automatisch auch die Autoversicherung einschließt, da die Hersteller wie eine Vertriebsplattform arbeiten.

 

Vernetzte Geräte werden zu einem wichtigen Teil unseres täglichen Lebens, und viele Unternehmen versuchen herauszufinden, wie sie diesen Trend nutzen können, um eine engere Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen. Auch die Kfz-Versicherer sind gegen diese Veränderungen nicht immun, vor allem weil sie in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt tätig sind.

  • Deloitte hat vor kurzem eine detaillierte Analyse und einen Bericht erstellt, in dem geschätzt wird, dass der Marktanteil für digital gestützte Kfz-Versicherungen in Westeuropa bis 2020 15 Milliarden Euro übersteigen könnte. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass der „Big-Switch“ bevorsteht; eine digital gestützte Kfz-Versicherung ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal in einem häufig standardisierten Markt.
  • In der Vergangenheit zielten die Versicherer mit ihren Telematikprodukten vor allem auf junge Fahrer ab, die hohe Prämien zahlen. Diese Kunden sind jedoch nicht die einzige Gruppe, die an einer digital gestützten Kfz-Versicherung interessiert sein könnte.
  • Der Einfluss des Datenschutzes auf die Kaufentscheidungen der Kunden ist beträchtlich, variiert jedoch in Europa. Interessanterweise scheinen die Kunden viel eher bereit zu sein, ihre Fahrdaten mit anderen zu teilen als Daten aus den sozialen Medien. Dies deutet darauf hin, dass es für Versicherungsunternehmen derzeit schwierig sein könnte, Daten aus sozialen Medien zu sammeln und zu nutzen, obwohl sie das Potenzial haben, neue Kontaktpunkte mit bestehenden Kunden zu schaffen. Es überrascht nicht, dass der Preis der wichtigste Faktor bei der Kaufentscheidung der Kunden ist.

 

 

Durch die Einführung von Mehrwertdiensten in Verbindung mit digital gestützten Kfz-Versicherungsprodukten haben die Versicherer endlich die Möglichkeit, ihre Produkte zu differenzieren und ihre Kunden auf neue Art und Weise anzusprechen und so dazu beizutragen, ihre Wahrnehmung von Versicherungsprodukten und -anbietern zu verändern.

Es gibt eindeutige Anzeichen dafür, dass die Kunden in ganz Europa ein Telematikangebot schätzen würden!

 

Die Chance des „Connect Insurance“-Kanals

Die COVID-Krise hat begonnen, die Kfz-Versicherungsbranche zu verändern:

  • 81 % der Autofahrer im Vereinigten Königreich haben ihre Fahrweise aufgrund von COVID-19 geändert. In ganz Europa hat die Pandemie auch die Gründe für die Mobilität der Menschen, ihr Fahrverhalten und die Art des Fahrerpools im Straßenverkehr verändert. Die risikoreicheren Fahrer fahren jetzt überproportional viel; ein Viertel von ihnen sind junge Fahrer.
  • Infolgedessen sind die bisherigen Modelle nicht repräsentativ für das Risiko der Pendler während der aufeinander folgenden Sperrungen. Ohne individuelle Fahrerdaten sind die traditionellen Risikomodelle der Versicherer nicht mehr aussagekräftig und werden möglicherweise nicht mehr verwendet.
  • Die COVID-Pandemie drängt die Menschen dazu, ihre Geschäfte über Online-Kanäle abzuwickeln, was inzwischen für bis zu 63 % der Fahrer die wichtigste Transaktionsmethode ist.
  • Der Appetit auf vernetzte Versicherungsmodelle hat seit Beginn der Pandemie in Europa stark zugenommen, und 65 % der Bevölkerung werden nun wahrscheinlich umsteigen. Im Januar 2020 hielten es „nur“ 49 % der europäischen Autofahrer für möglich, eine nutzungsabhängige Versicherung auszuprobieren.
  • In Bezug auf das Nutzenversprechen und die Preismodelle zeigt die Umfrage eine deutliche Verschiebung weg von der „alten Schule“ der rabattbasierten Telematik (-58 %) hin zu Pay-As-You-Drive-Modellen (+145 %).
  • Auch die Nachfrage nach Mehrwertdiensten hat zugenommen, wobei sicherheitsbezogene Optionen wie Belohnungen für sicheres Fahren und Pannenhilfe ganz oben auf der Wunschliste der Fahrer stehen. An zweiter Stelle steht die Unterstützung bei Schadensfällen durch automatisch erstellte Berichte.

 

Das Interesse der Verbraucher an der Telematik ist so groß wie nie zuvor – und wächst weiter. Die COVID-Krise hat vielen Autofahrern die Vorteile der Telematik vor Augen geführt. Seitdem hat eine Flut positiver Artikel bestätigt, dass Telematik der beste Weg ist, um bei Versicherungen Geld zu sparen.

 

Active Telematics-based insurance policies 2019

 

Insurance survey around IOT and Tech

 

Der Markt und die Verbraucher werden immer reifer und sind bereit zu wechseln!

  • Der ursprüngliche Gedanke hinter der Verwendung von Telematikdaten im Versicherungssektor war, die Nutzung eines Fahrzeugs zu überwachen, um den Preis für die Versicherung auf der Grundlage des Fahrverhaltens des Versicherungsnehmers festzulegen. Heute können Versicherungsgesellschaften diejenigen belohnen, die sich für ein sicheres Fahrverhalten oder für entfernungsabhängige Programme auf der Grundlage von Risikoverhalten, Scoring und GPS-Überwachung entscheiden.
  • Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden neue, robustere Geschäftsmodelle möglich. Dies ist besonders auffällig, da die Smartphone-zentrierte Versicherung einen ganz neuen direkten und ständigen Kommunikationskanal zwischen dem Versicherer und dem Versicherten eingeführt hat.
  • Neben der Häufigkeit und Reichhaltigkeit der Interaktion bringt die vernetzte Versicherung einen weiteren Vorteil mit sich. Durch die Auswahl der Risiken, die Beeinflussung des Fahrverhaltens und die effiziente Nutzung der Unfalldaten während des Schadenbearbeitungsprozesses sind die Versicherer in der Lage, das Schadenmanagement zu beschleunigen und von einer höheren Effizienz zu profitieren.

 

Vernetzte Versicherungen bieten den Fahrern die Flexibilität, die sie jetzt brauchen, da sie weniger oder anders fahren. Gleichzeitig liefert sie den Versicherern die Informationen, die sie benötigen, um das Risiko angemessen zu bepreisen.

Electric Vehicle Revolution und die City Car Opportunity

Autor | Quelle

Severin Renold

Weissknight Corporate Finance

Thema

Electric Vehicles

(Original Text in English)


Marktüberblick

Das Automobil gilt seit langem als eine der wichtigsten Innovationen der Geschichte, die den Lebensstil, die Lebensqualität und die Produktivität der Menschen erheblich verändert hat. Gleichzeitig haben die Bewegungsfreiheit, der soziale Status und der Spaß am Fahren eine Autokultur gefördert, die das Auto zu einem besonderen Konsumprodukt und nicht zu einem einfachen Transportmittel macht.

Der Verkehr ist von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaft. Er schafft Wachstumschancen, schafft Arbeitsplätze, erleichtert den Handel und ermöglicht Größenvorteile. Mobilität ist für die gesamte Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Sie ermöglicht es den Menschen, sich mit Orten zu verbinden, und bestimmt, wie wir unser Leben gestalten. In den letzten zwanzig Jahren hat der gesellschaftliche Wandel die Art und Weise, wie und warum wir das Verkehrssystem nutzen, erheblich verändert; in den nächsten zwanzig Jahren werden die Veränderungen wahrscheinlich noch deutlicher ausfallen.

 

Veränderungen wie die wachsende, alternde Bevölkerung werden auf technologische Fortschritte in den Bereichen Elektrizität, Digitalisierung und Automatisierung treffen. Diese Technologien werden Chancen bieten, frische Innovationen für bestehende Bedürfnisse und radikale neue Ansätze ermöglichen. Sie werden aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Um das volle Potenzial der Technologie auszuschöpfen, müssen wir überlegen, wie das Reiseverhalten der Nutzer darauf reagieren wird und wie die gesamte Gesellschaft und unsere Wirtschaft davon profitieren können. Um einen wirklichen Wandel herbeizuführen, müssen wir den Verkehr als System betrachten und ihn als Ganzes sehen. Die Zukunft des Verkehrs muss ein breites Spektrum von Überlegungen in Einklang bringen. Die Kapazität muss eine Rolle spielen, aber sie muss mit einer insgesamt nachhaltigeren Mobilität verbunden sein, sei es durch geringere Emissionen, weniger Reisen oder eine bessere Verknüpfung unserer Fahrten mit Wohnen und Arbeiten.

Die weltweite Automobilindustrie steht an der Schwelle zu einem entscheidenden Wandel. Die Technologie treibt diesen Wandel voran, der durch demografischen, regulatorischen und ökologischen Druck geprägt ist.

 

Woman Chargin Her EV

 

Überblick über den Sektor der Elektrofahrzeuge (EV)

Bevor die COVID-19-Pandemie die Automobilindustrie – und alle anderen Branchen – erschütterte, rückten Elektrofahrzeuge immer mehr ins Rampenlicht.

Der kombinierte Jahresabsatz von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen überschritt 2019 erstmals die Zwei-Millionen-Fahrzeug-Marke. Der Anteil der Elektrofahrzeuge an allen Neuwagenverkäufen lag im vergangenen Jahr bei 2,5 Prozent.

 

In Bezug auf Volumen und Trends:

  • Der Gesamtabsatz von E-Fahrzeugen steigt von 2,5 Millionen im Jahr 2020 auf 11,2 Millionen im Jahr 2025 und erreicht dann 31,1 Millionen im Jahr 2030.
    • E-Fahrzeuge würden dann etwa 32 % des gesamten Neuwagenmarktes ausmachen.
  • Mit 1,4 Millionen verkauften E-Fahrzeugen im Jahr 2020, was einem Zuwachs von 137 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, hat Europa nun China überholt und führt den Weltmarkt für E-Fahrzeuge an.
  • Auch bei der Verbreitung von E-Fahrzeugen ist Europa weltweit führend: 9 der 10 wichtigsten E-Fahrzeugmärkte werden von den nordischen Ländern angeführt.
  • Es wird prognostiziert, dass der jährliche Absatz von Elektrofahrzeugen in Europa bis 2030 8 Millionen erreichen wird.
  • Experten gehen davon aus, dass China bis 2030 einen Anteil von 49 % am weltweiten Markt für Elektroautos haben wird, während Europa einen Anteil von 27 % und die USA von 14 % haben werden.
    • Der Anteil der E-Fahrzeuge an den Neuwagenverkäufen wird von Markt zu Markt sehr unterschiedlich sein.
    • China dürfte bis 2030 einen Inlandsmarktanteil von rund 48 % erreichen.

 

Annual Global Passenger Car and Vehicle sales to 2030

 

EV market share by major region

 

In Bezug auf den Wert und die Trends:

  • Der globale Markt für Elektrofahrzeuge wurde 2019 auf 162 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2027 voraussichtlich 803 Mrd. USD erreichen, mit einer CAGR von 22,6 %.
    • Der asiatisch-pazifische Raum war mit 85 Mrd. $ im Jahr 2019 der größte Umsatzträger und wird bis 2027 schätzungsweise 358 Mrd. $ erreichen, mit einer CAGR von 20,1%. Nordamerika wird bis 2027 schätzungsweise 194 Mrd. $ erreichen, mit einer signifikanten CAGR von 27,5%.
    • Der asiatisch-pazifische Raum und Europa hatten 2019 zusammen einen Anteil von etwa 74,8 %, wobei auf den erstgenannten Raum etwa 52,3 % entfielen.
    • Es wird erwartet, dass Nordamerika und Europa während des Prognosezeitraums beträchtliche CAGRs von 27,5 % bzw. 25,3 % verzeichnen werden. Der kumulierte Anteil dieser beiden Segmente lag im Jahr 2019 bei 40,1 % und wird voraussichtlich bis 2027 51,0 % erreichen.

 

Was steht hinter und treibt diesen massiven Wachstumsmarkt an:

 

Die Stimmung der Verbraucher:

Die Verbrauchernachfrage wird das Wachstum von E-Fahrzeugen vorantreiben. Da die Hürden für die Einführung von E-Fahrzeugen rasch abgebaut werden, werden E-Fahrzeuge zunehmend zu einer realistischen und realisierbaren Option.

Von 2018 bis 2020 gab es einige bemerkenswerte Veränderungen in der Einstellung der Verbraucher gegenüber E-Fahrzeugen. Die Bedenken hinsichtlich des Kosten-/Preisaufschlags haben in allen Ländern abgenommen. Die Reichweite ist in Deutschland nach wie vor die größte Sorge, in Frankreich wurde sie zur Nummer eins, aber in diesen beiden Märkten geben nun weniger Verbraucher diese Sorge an. In anderen Ländern ist die fehlende Ladeinfrastruktur zur obersten Priorität für die Verbraucher geworden, was die Möglichkeit widerspiegelt, dass sie beginnen, E-Fahrzeuge als eine realistische Option zu sehen und die praktischen Aspekte des Besitzes in Betracht ziehen.

Experten erwarten, dass in den nächsten Jahren einige Hindernisse vollständig beseitigt werden. Die Reichweite von E-Fahrzeugen ist bereits mit der von Verbrennungsmotoren vergleichbar; der Preis hat bereits Parität erreicht, wenn man die Subventionen in verschiedenen Märkten und die Gesamtbetriebskosten berücksichtigt, und die Zahl der verfügbaren Modelle steigt.

 

Politik und Regulierung:

Wie die Erfolge in Norwegen, die schwankenden Verkaufszahlen in den Niederlanden und die Entwicklung des chinesischen E-Fahrzeugmarktes zeigen, spielen staatliche Eingriffe weiterhin eine wichtige Rolle bei der Förderung des Verkaufs von E-Fahrzeugen.

Staaten, die den Umstieg auf Elektroautos unterstützen, profitieren nicht nur wirtschaftlich, auch die positiven Auswirkungen auf die Umwelt machen die breite Einführung von E-Fahrzeugen zu einem notwendigen Schritt zur Erreichung von Klimaschutzzielen wie denen des Pariser Abkommens von 2015. Verschiedene politische Maßnahmen und Vorschriften fördern die Verbreitung von E-Fahrzeugen.

 

OEM-Strategie:

Im vergangenen Jahr haben einige prominente OEMs ein strategisches Engagement für E-Fahrzeuge angekündigt. Es wurden neue Modelle angekündigt, die Produktionsziele erhöht und die Verkaufsziele nach vorne verschoben und vervielfacht. Die Auswirkungen dieser Investitionen und Ziele werden in den nächsten zehn Jahren eine seismische Marktverschiebung in Bezug auf die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Modellen bewirken.

Statistiken der European Federation for Transport and Environment zufolge wird Europa mit 33 neuen Modellen im Jahr 2020, 22 im Jahr 2021, 30 im Jahr 2022 und 33 im Jahr 2023 rechnen können. Das bedeutet, dass die Zahl der in der EU verfügbaren E-Fahrzeuge im Jahr 2022 über 100 und im Jahr 2025 über 172 liegen wird. Für die Vereinigten Staaten prognostiziert IHS Markit 130 verfügbare Modelle bis 2026, die von 43 Marken angeboten werden.

 

Die 29 führenden Automobilhersteller planen bereits, in den nächsten zehn Jahren mehr als 300 Milliarden Dollar in den weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten zu investieren, und alle behaupten, dass sie dies gewinnbringend tun können. Geht man davon aus, dass die weltweite Entwöhnung von fossilen Brennstoffen anhält, werden Autos im Laufe der Zeit weniger Treibhausgase verursachen, und zwar auf der Basis „Well-to-Wheel“.

Das Erreichen der Preisgleichheit mit oder sogar Einsparungen gegenüber Verbrennungsmotoren wird eine große Rolle dabei spielen, die Einführung von E-Fahrzeugen zu beschleunigen, insbesondere wenn sich die Modellpalette und die Marketingprioritäten an die Emissionsziele der Hersteller anpassen. Auch wenn immer mehr Hersteller erschwingliche E-Fahrzeuge anbieten, sind die Verbraucher immer noch nicht bereit, einen Aufpreis für ein E-Fahrzeug gegenüber einem Verbrennungsmotor zu zahlen. Experten gehen jedoch davon aus, dass der bestehende Preisaufschlag für E-Fahrzeuge eher früher als später der Vergangenheit angehören wird.

 

Die Rolle der Unternehmen:

Experten sehen eine zunehmend wichtige Rolle für Unternehmen bei der Unterstützung des Übergangs zu E-Fahrzeugen, indem sie die drei oben genannten Faktoren zu ihrem Vorteil nutzen.

Der Verkauf von Neuwagen an Unternehmen macht einen erheblichen Anteil aller verkauften Fahrzeuge aus.

 

 

Überblick über die Technologie im Zusammenhang mit dem EV-Sektor

Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren haben E-Fahrzeuge einen erheblichen Vorteil: Die Entwicklung der Batterietechnologie verläuft schneller als die der Motorentechnologie von Benzinfahrzeugen.

Darüber hinaus zeigt der Trend zur Integration von Elektronik in die heutigen Autos, dass Innovationen in der Elektronik andere Innovationen überholen werden. Der Anteil der Elektronik in einem Elektroauto ist im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen hoch. Das bietet Möglichkeiten für weitere Innovationen. Das Elektroauto der Zukunft wird ein richtiger Computer auf Rädern sein und den Charakter des Autos verändern.

Ein Beispiel dafür:

 

Software in Cars

 

Die wichtigste Veränderung in der Automobilindustrie aufgrund des wachsenden Anteils von Elektrofahrzeugen ist daher die Technologie und die Innovationen, die in die Fahrzeuge eingebaut werden.

Da Software und andere Technologien die Führung übernehmen, ist es keine Überraschung, dass Technologieunternehmen in die Automobilbranche einsteigen. Ein Auto ist zwar kein Mobiltelefon, aber die Konzentration dieser Unternehmen auf Design, Benutzerfreundlichkeit, automatische Unterstützung und Batterielebensdauer wird neue Arten von Innovationen in diesem Bereich hervorbringen. Ein Katalysator für den Einstieg von Technologieinnovatoren in die Automobilindustrie ist, dass Elektrofahrzeuge nur ein Drittel der Teile herkömmlicher Fahrzeuge aufweisen, was die Einstiegshürden senkt.

 

Das Internet der Dinge hat gezeigt, wie die Vernetzung alltäglicher Geräte die Möglichkeiten, die wir mit ihnen haben, verändern kann. Nach Ansicht mehrerer Tech-Spezialisten und Automobilexperten wird das Internet der Autos dasselbe bewirken. Vernetzte Fahrzeuge, die miteinander und mit der ganzen Welt kommunizieren, werden nicht nur die Zahl der Unfälle verringern und den Verkehr entlasten, sondern auch starke Auswirkungen über die Autoindustrie hinaus haben. Die Versicherer werden beispielsweise neue Möglichkeiten haben, das Fahrverhalten zu überwachen, gute Fahrer zu belohnen und schlechte Fahrer mit Kosten zu belegen. Und Mitfahrzentralen können ungenutzte Autos besser mit den Kunden verbinden, die sie brauchen.

Ridesharing könnte für die Autoindustrie ein gemischter Segen sein. Die meisten Fahrzeuge weltweit werden nur zum Pendeln oder für kurze Fahrten während des Tages genutzt, so dass sie 95 % der Zeit ungenutzt bleiben. Vernetzte Autos – insbesondere selbstfahrende – könnten auch die Art und Weise verändern, wie die Menschen ihre Fahrzeit nutzen.

 

 

Die Chance des City Car“-Segments

In Europa gibt es ein klares Marktfenster für kostengünstige elektrische Stadtautos.

 

Verbesserungen in der Batterietechnologie haben dazu geführt, dass kleine und leichte Elektrofahrzeuge (LEVs) seit 2015 in Europa auf den Markt kommen. Ihr Marktanteil ist jedoch aufgrund ihres überhöhten Preises noch vergleichsweise gering.

Die Städte sehen sich heute mit Problemen konfrontiert, die sich aus dem gestiegenen Mobilitätsbedarf ergeben, der häufig noch immer an den privaten Pkw-Besitz und die historisch gewachsene, autozentrierte Verkehrsinfrastruktur gebunden ist.

  • Diese Situation wird durch die Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum in vielen Städten noch verschärft.
  • Daher haben die Städte mit schlechter Luftqualität, hohen Lärmemissionen, Platzmangel und wenig attraktiven Strukturen für den öffentlichen Raum zu kämpfen.
  • Die Europäische Kommission schätzt, dass die urbane Mobilität für 40 % der gesamten CO2-Emissionen des europäischen Straßenverkehrs verantwortlich ist, was die Bedeutung eines nachhaltigen städtischen Verkehrs für den Klimaschutz verdeutlicht.

 

Ein Schlüsselelement der städtischen Mobilitätsplanung vieler Städte ist heute die Förderung ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltiger Mobilitätsoptionen. Leichte Elektrofahrzeuge (Light Electric Vehicles, LEVs) werden zu einem umfassenden Element nachhaltiger Mobilitätskonzepte in städtischen und ländlichen Gebieten.

  • LEVs benötigen weniger Energie und Ressourcen für Produktion und Betrieb als Autos und nehmen im ruhenden und fließenden Verkehr weniger Platz ein. Während LEVs in Asien bereits einen beachtlichen Marktanteil erreicht haben, ist der Absatz von LEVs in Europa noch gering.

 

Stadtautos sind seit jeher die preiswerten Einstiegsfahrzeuge in Europa, die im Durchschnitt 8,5 % der jährlichen Autoverkäufe ausmachen (1,2 Millionen Fahrzeuge pro Jahr).

  • Dieses Segment wird von Erstausrüstern wie Fiat, Renault und Volkswagen beherrscht, wobei die europäischen Marken 73,2 % des Marktes für Stadtautos halten, gefolgt von japanischen (13,2 %) und koreanischen (11,3 %) Marken.

 

Neue europäische Emissionsnormen haben dieses Segment für die meisten europäischen OEMs unrentabel gemacht, was sie dazu veranlasst hat, ihre A-Segment-Fahrzeuge auf Elektrofahrzeuge umzustellen oder diese Modelle ganz aus dem Programm zu nehmen.

  • Einige OEMs haben auch Elektroversionen ihrer Modelle eingestellt, wie den Volkswagen e-Up und den Skoda Citigo e iV, um sich auf größere, profitablere Fahrzeugsegmente zu konzentrieren.
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kostengünstige Elektroautos im A-Segment, die ein hochwertiges Design und ein hochwertiges digitales Erlebnis bieten, auf den westlichen Märkten nicht ohne weiteres erhältlich sind.

 

Electric Car on the road

 

Darüber hinaus ist es sehr wichtig zu wissen, dass europäische Autokäufer eine starke Präferenz für Fahrzeugmarken mit europäischem Ursprung haben.

Aufgrund der höheren Preise von Elektrofahrzeugen sind die ersten Käufer von E-Fahrzeugen eher wohlhabend, wobei 60 % der Käufer ein durchschnittliches Haushaltseinkommen von über 100.000 Euro pro Jahr haben.

Nur 13 % der potenziellen Autokäufer in Europa sind bereit, mehr als 2.000 Euro mehr für ein Elektroauto als für ein vergleichbares Benzinmodell zu bezahlen.

  • Damit ist das derzeitige Segment der Elektro-Stadtautos für viele der anvisierten Käufer unerschwinglich, selbst wenn man die finanziellen Anreize der Regierung berücksichtigt.
  • Für jüngere, kostenbewusstere Käufer von Stadtautos werden die höheren Preise auf dem Markt dazu führen, dass sie entweder auf den Kauf eines neuen Autos verzichten oder auf Carsharing oder Ride-Hailing umsteigen, um ihren Mobilitätsbedarf zu decken.

 

Schlussfolgerung:

Wir leben in einer Zeit des beispiellosen Wandels im Verkehrssystem. Veränderungen in der Art des Arbeitens und Einkaufens, neue Technologien und Verhaltensweisen – wie die Automatisierung, die Elektrifizierung von Fahrzeugen und die Sharing Economy – wirken sich bereits auf die Funktionsweise des Systems aus, während die Überschneidung der physischen und digitalen Welt die Planung und Nutzung des Verkehrs verändert. Diese Entwicklungen bieten aufregende Möglichkeiten, die, wenn sie genutzt werden, erhebliche soziale Vorteile mit sich bringen werden.

Die Städte in ganz Europa stehen in Bezug auf Klimawandel, Luftverschmutzung und Lärmemissionen vor großen Herausforderungen.

 

Elektromobilität und kleine Elektrofahrzeuge bieten eine große Chance, die mit dem Verbrennungsmotor verbundenen negativen externen Effekte zu bekämpfen, ohne die wichtige Rolle der Fahrzeuge einzuschränken.

« Older posts