Menschen die neue Startups gründen benötigen eine umfangreiche Beratung, zum Beispiel durch einen Unternehmensberater, da diese zwar eine tolle innovative Idee haben, aber nicht genau wissen, wie sie diese umsetzen sollen. Dies beginnt schon mit der Beschaffung der Betriebsmittel, da Banken Startups in der Regel kein Kapital zur Verfügung stellen. Hierfür gibt es sogenannte Risikokapitalgeber, die eine größere Summe an Risikokapital zur Verfügung stellen und dafür prozentual an der Firma oder am geschäftlichen Erfolg und Ergebnis beteiligt sind. |
Eine umfassende Beratung für Startups erfolgt in der Regel durch spezialisierte Unternehmensberater, die sich auf die Förderung von Startups spezialisiert haben und durch ihre Kontakte in der Lage sind, entsprechende Risikokapitalgeber zu finden.
Die Beratung geht aber noch weiter: zum einen muss aus der Idee natürlich ein umfassender Produktionsplan erstellt werden, entsprechende Produktionsmittel und Personal gefunden werden sowie im Marketingsbereich
eine Strategie entwickelt werden, wie das neue Produkt auf dem jeweiligen Markt platziert wird.
|
Weitere Blogbeiträge zum Thema: